Die kleinste Großstadt

Moderation: Olaf Kosert |
Live aus dem Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Hildesheim liegt im Süden von Niedersachsen. Die Stadt, deren Ursprung bis auf das Jahr 815 zurückgeht, galt aufgrund ihrer historischen Altstadt bis zum Zweiten Weltkrieg als das "Nürnberg des Nordens".

Der Krieg verwüstete 90 Prozent der Stadt und Hildesheim verlor nicht nur 1300 seiner 1500 Fachwerkhäuser, sondern auch die Hälfte seiner Einwohner. Viele Gebäude wurden wiederhergestellt und der Dom und die Michaeliskirche sind seit 1985 auf der Weltkulturerbeliste.

Nach dem Krieg wuchs die Stadt wieder schnell und überschritt 1974 durch Eingemeindung mehrerer Nachbargemeinden die Grenze von 100.000 Einwohnern. Hildesheim ist mit derzeit rund 103.000 Einwohnern wohl die kleinste Großstadt des Landes Niedersachsen. Dort findet man übrigens ganz überraschende Schätze, zum Beispiel eine der wichtigsten Altägypten-Sammlungen der Welt.

Themen und Gäste der Sendung:

Schönheit nicht nur im Alten Ägypten
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Gespräch mit Dr. Katja Lembke (Geschäftsführerin)

Wege zur Erhaltung des Weltkulturerbes
Das Hornemann Institut Hildesheim
Gespräch mit der Leiterin Dr. Angela Weyer (Kunsthistorikerin und Denkmalpflegerin)

Kreative Achsen und Lebensräume
Wie angewandt man in Hildesheim studieren kann
Gespräch mit Professor Hans Lamb (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst)

Im Nil ist Musik und via113 wohnt die Kunst
Von Haushalts-Galerien, Modellkunsthallen und kulinarischer Musik
Gespräch mit Daniel Schürer (Galerist und Künstler)
und Rüdiger Schärling (Geschäftsführer vom Nil im Museum)
Kunstverein Via 113
NIL im Museum

Was gefällt uns, was missfällt uns an Hildesheim?
Schüler und Schülerinnen der 11. Klasse des Gymnasiums Marienschule Hildesheim

Live-Musik:
das Savoy Swingtett, das Duo Belladonna und Mia Bella und die Napolis

Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de