Die Liebesschlösser von Köln
Baumrinde, öffentliche Toiletten oder Sightseeing-Attraktion - Liebende verewigen sich und ihre Gefühle gerne in der Öffentlichkeit. Seit einiger Zeit sind die Treueschwüre auch auf Vorhängeschlössern an einer Kölner Brücke zu finden. Der Brauch soll aus Rom importiert worden sein. Eine Spurensuche.
Weitere Themen:
Karriereknick im Kleinkindalter
Stets zum Jahresanfang werden die Top-Kindergärten New Yorks zum Kriegsschauplatz für karrierebewusste Eltern. Mit allen Mitteln wollen sie einen Platz für ihre Sprösslinge ergattern, denn dem beruflichen Aufstieg ihrer Liebsten soll von Anfang an nichts im Wege stehen. Ein Kampf um Zulassungen, ein Ausstechen von Konkurrenten. Erlaubt ist, was zum Ziel führt.
Mangacafé mit Wohnanschluss
Seit der Finanzkrise ist Akihiro Satohs angesagtes Mangacafé in einer Vorstadt von Tokio Attraktionspunkt einer ganz neuen Szene: Zeitarbeiter, durch die Krise arbeitslos geworden, finden hier einen Übernachtungsplatz in einer anderthalb mal zwei Meter großen Wohnbox. Für viele ist das Café zu einem Zuhause geworden. Satoh sieht darin aber auch schon einen neuen Lifestyle-Trend…
Design aus toten Füchsen
Mag sein, dass die Zeit der Farbbeutelwürfe auf Pelzmäntel vorbei ist – dennoch konnte sich die behaarte Tierhaut als wärmende Hülle zumindest bei den Großstadthippsters nicht mehr durchsetzen. Ein Berliner Designer bricht dieses Tabu und verarbeitet tote Füchse zu Pelzkrägen, Mützen und Muffs. Der neue Dandy-Look oder Kampf gegen die Fuchsplage in der Stadt?
Karriereknick im Kleinkindalter
Stets zum Jahresanfang werden die Top-Kindergärten New Yorks zum Kriegsschauplatz für karrierebewusste Eltern. Mit allen Mitteln wollen sie einen Platz für ihre Sprösslinge ergattern, denn dem beruflichen Aufstieg ihrer Liebsten soll von Anfang an nichts im Wege stehen. Ein Kampf um Zulassungen, ein Ausstechen von Konkurrenten. Erlaubt ist, was zum Ziel führt.
Mangacafé mit Wohnanschluss
Seit der Finanzkrise ist Akihiro Satohs angesagtes Mangacafé in einer Vorstadt von Tokio Attraktionspunkt einer ganz neuen Szene: Zeitarbeiter, durch die Krise arbeitslos geworden, finden hier einen Übernachtungsplatz in einer anderthalb mal zwei Meter großen Wohnbox. Für viele ist das Café zu einem Zuhause geworden. Satoh sieht darin aber auch schon einen neuen Lifestyle-Trend…
Design aus toten Füchsen
Mag sein, dass die Zeit der Farbbeutelwürfe auf Pelzmäntel vorbei ist – dennoch konnte sich die behaarte Tierhaut als wärmende Hülle zumindest bei den Großstadthippsters nicht mehr durchsetzen. Ein Berliner Designer bricht dieses Tabu und verarbeitet tote Füchse zu Pelzkrägen, Mützen und Muffs. Der neue Dandy-Look oder Kampf gegen die Fuchsplage in der Stadt?

Mode aus Fuchspelzen© Manuel Krug/ Friendly Fur by ENGEE