Die Nominierungen für Deutschen Fernsehpreis 2023 stehen fest

Die Jury des 24. Deutschen Fernsehpreises hat am Montag ihre Nominierungen bekannt gegeben. Ihrer Ansicht nach gibt es einen "fast überhitzten Wettbewerb". Es präsentierten sich Programme „in nie gesehener Vielfalt und bemerkenswerter Qualität“. Die unabhängige Fachjury berücksichtigte Programme aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport. Im Rennen um die Auszeichnung als besten Fernsehfilm sind die ZDF-Produktionen „Die Bürgermeisterin und "So laut du kannst" sowie "Ramstein - Das durchstoßene Herz" vom SWR. Auf eine Auszeichnung als beste Schauspielerin können Dominique Devenport, Nina Gummich, Jella Haase, Jeanette Hain und Désirée Nosbusch hoffen. Als bester Schauspieler sind Malick Bauer, Matthias Brandt, Philip Froissant, Matthias Matschke und nominiert. Der Deutsche Fernsehpreis wird seit 1999 zur Würdigung hervorragender Leistungen für das Fernsehen verliehen. Gestiftet wird die Auszeichnung von ZDF, Sat.1, ARD, Deutscher Telekom und RTL. In der vergangenen Woche hatten die Stifter mitgeteilt, dass die Streaminganbieter Disney+, Netflix und Prime Video den Preis künftig als Partner begleiten werden. Neben den Deutschen Fernsehpreisen 2023 werden Ende September auch der Förderpreis und der Ehrenpreis der Stifter vergeben.