Die Paketdienstbranche

Gelockt, gelinkt und abserviert

Ein Postbote bringt ein Paket an die Haustüre.
Obwohl die Paketdienste boomen, steigen die Löhne nicht. © imago/STPP
Von Frank Drescher |
Der E-Commerce boomt und mit ihm die Paketdienste. Eigentlich müsste das zu steigenden Löhnen führen, doch das Gegenteil ist der Fall: Die Paketboten stehen unter immensem Druck. Und manchmal treibt ihr Job sie auch in den finanziellen Ruin.
Die Paketbranche ist paradox: Der E-Commerce boomt, die Deutschen bestellen wie verrückt Waren online, was die Nachfrage nach Paketfahrern nach oben treibt. Doch deren Löhne sinken trotzdem.
Gleichzeitig ist sie sehr vertrackt organisiert: Hier arbeiten Sub- und Subsubunternehmer, oft auf eigenes Risiko und unter immensem Kosten- und Zeitdruck. Manchmal werden sie auch in unklare Beschäftigungsverhältnisse gedrängt oder ihnen werden nachteilige Verträge aufgezwungen.
Nur wenige Mitarbeiter sprechen darüber, weil sie Nachteile im Job befürchten oder Angst haben, ihn gleich ganz zu verlieren. Frank Drescher gibt Einblicke in eine undurchsichtige Branche.

Lesen Sie hier einen Auszug aus dem Manuskript:
Marinel Urse (rumänisch): "Es war wirklich ein Alptraum. Nicht nur die Tatsache, dass es so wenig Geld gab. Auch dieser Druck und dieser Stress. Hätte mich damals jemand gefragt, wie ich heiße, hätte ich das nicht sagen können, so viel Druck gab es dort."
Das erzählt Marinel Urse über seine Zeit als Paketfahrer in Deutschland, beim Sub-Subunternehmer eines Subunternehmers der Logistikfirma Trans-o-flex.
"Solche Klagen begegnen uns häufig in Situationen, wo wir ein großes Kräfteungleichgewicht haben", ...
... sagt Andreas Schumann vom Bundesverband der Kurier-Express-Paketdienste, kurz BdKEP, einem Interessenverband von Subunternehmern der großen Paketdienste. Wie sieht das erwähnte Kräfteungleichgewicht in der Praxis aus?

Das Geld reicht vorn und hinten nicht

Die Antwort suche ich als Beifahrer in einem Lieferwagen. Der Fahrer neben mir ist so ein Subunternehmer. Er liefert Medikamente aus. Auf dem Tourenplan stehen sieben Apotheken in einer großen Stadt. Am Steuer sitzt Manfred. Das ist nicht sein richtiger Name. Er befürchtet Nachteile, wenn der bekannt wird. Trotzdem sucht Manfred Öffentlichkeit:
"Weil ich einfach nicht verstehe, weil es rein rechnerisch nicht geht, mit unseren Margen klarzukommen, wie uns dann immer erzählt werden kann, das Geld reicht vorne und hinten."
Warum es aber eben nicht reicht, will Manfred mir zeigen. Es ist seine zweite Tour heute, knapp 100 Kilometer lang. Kurz vor 15 Uhr geht es im Großhandelslager los. [...]
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat .txt
(inh)
Mehr zum Thema