Die Stadt am Regenbogen
Rund 17.000 Einwohner hat die Stadt <papaya:link href="http://www.cham.de/" text="Cham" title="Cham" target="_blank" />, deren Wappen seit Jahrhunderten durch einen silbernen Kamm symbolisiert wird. In Cham ist man nicht nur stolz auf die lebendige Partnerstadt zu den Städten Klatovy bei Pilsen und Cham in der Schweiz, sondern auch stolz auf den Sohn der Stadt Nikolaus Luckner, den französischen Marschall und Revolutionär, der durch die Guillotine hingerichtet wurde.
Ihm zu Ehren erklingt jeden Mittag die französische Nationalhymne vom Rathausturm. Bekannt wurde Cham durch die Dreharbeiten zu Bernhard Wickis Antikriegsfilm "Die Brücke". Heute ist Cham eine Stadt mit Perspektive und Erfindungsgeist, der Landkreis Cham gehört zu den "Aufsteigerregionen" in Bayern und ging im Juli 2000 als erster Sieger im bundesweiten Wettbewerb "Regionen der Zukunft" hervor.
Links:
Chamer Freizeitland
Bernhard Wicki Gedächtnisfonds
Bernhard Setzwein
VHS Cham
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: Deutschlandrundfahrt@dradio.de
Oder sprechen Sie etwas auf unseren Anrufbeantworter, zum Beispiel eine kleine Anekdote, die Ihnen zu einem unserer künftigen Sendeorte einfällt: AB-Telefon: 0800 8002254
Links:
Chamer Freizeitland
Bernhard Wicki Gedächtnisfonds
Bernhard Setzwein
VHS Cham
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: Deutschlandrundfahrt@dradio.de
Oder sprechen Sie etwas auf unseren Anrufbeantworter, zum Beispiel eine kleine Anekdote, die Ihnen zu einem unserer künftigen Sendeorte einfällt: AB-Telefon: 0800 8002254