Dokumentarfilm bestreitet Urheberschaft eines berühmten Fotos aus dem Vietnam-Krieg

    Der Fotograf Nick Ut posiert 2012 vor seinem Foto, das er 1972 als Kriegsreporter in Vietnam aufgenommen hat.
    Der Fotograf Nick Út posiert 2012 vor dem Foto, das er 1972 als Kriegsreporter in Vietnam aufgenommen haben will - ein neuer Dokumentarfilm vertritt nun die These, dass ein anderer Fotograf das ikonische Bild gemacht hat. © imago/ZUMA Press
    Es ist eines der berühmtesten Pressefotos aller Zeiten, stammt aus dem Vietnam-Krieg und ist umgangssprachlich als "Napalm Girl" bekannt. Darauf zu sehen ist ein nacktes, weinendes Mädchen, das zusammen mit anderen verängstigten und entsetzten Kindern vor einem Napalm-Angriff in Süd-Vietnam flieht. Aufgenommen wurde das Foto im Juni 1972. Ein Dokumentarfilm, der beim Sundance-Filmfestival in den USA Premiere hatte, stellt nun die Urheberschaft in Frage. In "The Stringer" vertritt eine Gruppe von Journalisten die These, dass das Bild nicht von Nick Út von Associated Press aufgenommen wurde, sondern von einem anderen Fotografen - und zwar von einem vietnamesischen freien Mitarbeiter oder "Stringer" namens Nguyen Thành Nghe. Der vietnamesisch-amerikanische Fotograf Nick Út gewann für das ikonische Bild einen Pulitzer-Preis. Die Agentur AP widersprach der Doku und betonte, sie habe keinen Grund zu der Annahme, dass jemand anderes als er das Bild gemacht habe. Dieses rüttelte seinerzeit die Weltöffentlichkeit auf und bestärkte die Anti-Vietnamskrieg-Bewegung in den USA.