"Don Gil von den grünen Hosen"

Walter Braunfels gehört zu vergessenen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Zum ersten Mal nach 70 Jahren wird die Oper "Don Gil von den grünen Hosen" wieder in München gegeben. Braunfels’ Oper ist eine freie Bearbeitung von "Don Gil de las calzas verdes", einer Komödie des spanischen Dramatikers Tirso de Molina aus dem 17. Jahrhundert.
Das Ganze folgt einem beliebten Muster: Eine betrogene Frau verkleidet sich als Mann und erlangt so die Zuneigung einer weiteren Frau, um am Ende der Oper ihren Mann zurückzugewinnen. Komponiert hat Braunfels in den Jahren von 1921 bis 1923. In München wurde das Werk im November 1924 erfolgreich uraufgeführt, die Oper war bis in die 30er Jahre hinein im Repertoire in ganz Deutschland zu finden.



Prinzregententheater München
Aufzeichnung vom 6.6.2007

Walter Braunfels
"Don Gil von den grünen Hosen"
Musikalische Komödie in drei Aufzügen
nach der Komödie von Tirso de Molina
(Konzertante Aufführung)

Don Pedro, reicher Edelmann - Jörg Simon, Bass
Donna Ines, Don Pedros Tochter - Sandra Moon, Sopran
Don Manuel - Wolfgang Schwaninger, Tenor
Donna Juana - Barbara Gilbert, Sopran
Donna Clara - Barbara Schmidt-Gaden, Mezzosopran
Don Rodriguez - Torsten Frisch, Bariton
Don Curzio - Florian Simson, Tenor
Caramanchell - Gary Martin, Bariton
Quintana - Holger Ohlmann, Bariton
Aguacil - Pawel Czekala, Bariton
Volkssänger - Peter König, Tenor
Savoyadenknabe - Cornelia Horak, Spran
Frauenstimme - Marina Ushchapovskaya, Sopran
Dienerin - Alpinia Albesteano, Sopran
Chor, Kinderchor und Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Leitung: David Stahl

ca. 20:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten