„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
Libuše Šafránková als Prinzessin und Pavel Trávníček als Prinz in "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel": Die ČSSR-/DDR-Koproduktion entstand 1973 unter der Regie von Václav Vorlíček und gilt als Kultfilm. © picture alliance / WDR / DRA / dpa
Ein gut gealterter Film mit einer selbstermächtigten Prinzessin
06:57 Minuten

Die tschechische Märchenadaption „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ anzusehen, ist ein Weihnachtsritual für viele. Auch Filmkritikerin Jenni Zylka ist Fan. Der fast 50 Jahre alte Film habe eine „heutige Heldin“: Die Prinzessin helfe sich selbst.