Dresdner Musikfestspiele 2009
Glanzvolle Konzerte in einer der schönsten Städte und einer der kulturreichsten Regionen Deutschlands verwandeln Dresden und seine Umgebung jedes Jahr zu Pfingsten in eine Konzertbühne von internationalem Rang. Der mehrfach ausgezeichnete Cellist Jan Vogler stellt als neuer Intendant der Dresdner Musikfestspiele das Festival unter das Motto »Neue Welt«.
Auch dieses Jahr laden die Dresdner Musikfestspiele wieder ein, weltweit bedeutende Künstler und Ensembles in so berühmten Spielstätten wie der Frauenkirche, der Semperoper oder dem Dresdner Residenzschloss zu erleben. Zu den Höhepunkten der Festspielsaison zählen neben den Gastspielen der Wiener Philharmoniker und des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks ebenso Klavierrecitals mit Hélène Grimaud und Gabriela Montero sowie Konzertabende mit Ute Lemper und Bobby McFerrin.
Das Königliche Concertgebouworchester gastiert am 23. Mai mit dem französischen Ausnahmepianisten Jean-Yves Thibaudet unter der Leitung von Gustavo Dudamel in der Semperoper.
Gustavo Dudamel »ist ein Phänomen«, meinte ein Kritiker der »Los Angeles Times«, »man braucht keine Lektion in Musikkritik, um dieses Charisma zu erkennen ... Solche Größe erlebt man nicht oft«. Mit dem Simón Bolívar Youth Orchestra wurde der 1981 geborene Venezuelaner Dudamel über Nacht zur Symbolfigur einer einzigartigen Klassikbegeisterung in seiner Heimat und feierte weltweit Triumphe. Heute reißen sich die Spitzenorchester um den sympathischen Lockenkopf, der ab Herbst 2009 das Los Angeles Philharmonic Orchestra als Chefdirigent leiten wird und von der »Times« jüngst zum »heißesten neuen Dirigenten des Planeten« gekürt worden ist. Ein idealer Leiter für das Königliche Concertgebouworchester, das Richard Strauss einst als »wirklich prachtvoll, voll Jugendfrische und Begeisterung« lobte. Die einzigartige Tradition der Interpretation zeitgenössischer Musik brachte das Amsterdamer Orchester mit nahezu allen wichtigen Komponisten des 20. Jahrhunderts zusammen. Neben Richard Strauss und Gustav Mahler gaben sich hier Strawinsky, Bartók und Prokofjew buchstäblich die Klinke in die Hand. Jetzt wird am Pult des Traditionsorchesters der temperamentvolle Südamerikaner Dudamel die Sinfonie Nr. 5 des Kosmopoliten Prokofjew mit der »Sinfonia India« des mexikanischen Spätromantikers Chávez kombinieren und gemeinsam mit dem vielseitigen Pianisten Jean-Yves Thibaudet und Griegs Klavierkonzert in der Semperoper den musikalischen Brückenschlag zwischen alter und neuer Welt wagen.
www.musikfestspiele.com
Dresdner Musikfestspiele 2009
Semperoper, Aufzeichnung vom 23.5.2009
Carlos Chávez
Sinfonie Nr. 2 ("Sinfonia India")
Edvard Grieg
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16
ca. 21 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Sergej Prokofjew
Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Jean-Yves Thibaudet, Klavier
Königliches Concertgebouworchester Amsterdam
Leitung: Gustavo Dudamel
Das Königliche Concertgebouworchester gastiert am 23. Mai mit dem französischen Ausnahmepianisten Jean-Yves Thibaudet unter der Leitung von Gustavo Dudamel in der Semperoper.
Gustavo Dudamel »ist ein Phänomen«, meinte ein Kritiker der »Los Angeles Times«, »man braucht keine Lektion in Musikkritik, um dieses Charisma zu erkennen ... Solche Größe erlebt man nicht oft«. Mit dem Simón Bolívar Youth Orchestra wurde der 1981 geborene Venezuelaner Dudamel über Nacht zur Symbolfigur einer einzigartigen Klassikbegeisterung in seiner Heimat und feierte weltweit Triumphe. Heute reißen sich die Spitzenorchester um den sympathischen Lockenkopf, der ab Herbst 2009 das Los Angeles Philharmonic Orchestra als Chefdirigent leiten wird und von der »Times« jüngst zum »heißesten neuen Dirigenten des Planeten« gekürt worden ist. Ein idealer Leiter für das Königliche Concertgebouworchester, das Richard Strauss einst als »wirklich prachtvoll, voll Jugendfrische und Begeisterung« lobte. Die einzigartige Tradition der Interpretation zeitgenössischer Musik brachte das Amsterdamer Orchester mit nahezu allen wichtigen Komponisten des 20. Jahrhunderts zusammen. Neben Richard Strauss und Gustav Mahler gaben sich hier Strawinsky, Bartók und Prokofjew buchstäblich die Klinke in die Hand. Jetzt wird am Pult des Traditionsorchesters der temperamentvolle Südamerikaner Dudamel die Sinfonie Nr. 5 des Kosmopoliten Prokofjew mit der »Sinfonia India« des mexikanischen Spätromantikers Chávez kombinieren und gemeinsam mit dem vielseitigen Pianisten Jean-Yves Thibaudet und Griegs Klavierkonzert in der Semperoper den musikalischen Brückenschlag zwischen alter und neuer Welt wagen.
www.musikfestspiele.com
Dresdner Musikfestspiele 2009
Semperoper, Aufzeichnung vom 23.5.2009
Carlos Chávez
Sinfonie Nr. 2 ("Sinfonia India")
Edvard Grieg
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16
ca. 21 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Sergej Prokofjew
Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Jean-Yves Thibaudet, Klavier
Königliches Concertgebouworchester Amsterdam
Leitung: Gustavo Dudamel