Dresdner Musikfestspiele 2009
Glanzvolle Konzerte in einer der schönsten Städte und einer der kulturreichsten Regionen Deutschlands verwandeln Dresden und seine Umgebung jedes Jahr zu Pfingsten in eine Konzertbühne von internationalem Rang. Der mehrfach ausgezeichnete Cellist Jan Vogler stellt als neuer Intendant der Dresdner Musikfestspiele das Festival unter das Motto »Neue Welt«.
Auch dieses Jahr laden die Dresdner Musikfestspiele wieder ein, weltweit bedeutende Künstler und Ensembles in so berühmten Spielstätten wie der Frauenkirche, der Semperoper oder dem Dresdner Residenzschloss zu erleben. Zu den Höhepunkten der Festspielsaison zählen neben den Gastspielen der Wiener Philharmoniker, des Königlichen Concertgebouworchesters und des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks ebenso Klavierrecitals mit Hélène Grimaud und Gabriela Montero sowie Konzertabende mit Ute Lemper und Bobby McFerrin.
Die Dresdner Philharmonie bietet am 6. Juni unter der Leitung von Alexander Liebreich ein »all-American-program« im Festsaal des Kulturpalastes. Die beiden Werke von John Adams und Osvaldo Golijov repräsentieren zwei völlig verschiedene musikalische Sprachen der zeitgenössischen amerikanischen Musik. Leonard Bernsteins in der Zeit der Glaubenskrise während des Zweiten Weltkriegs entstandene »Jeremiah«-Sinfonie wurzelt in den Klageliedern des Propheten Jeremiah. Für Golijovs »Dreams and Prayers of Isaac the Blind« konnte mit David Krakauer (Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2002) der Klarinettist gewonnen werden, der bereits in der Uraufführung dieses Werkes den Solopart gespielt hatte.
www.musikfestspiele.com
Dresdner Musikfestspiele 2009
Kulturpalast Dresden, Festsaal
Aufzeichnung vom 6.6.2009
John Adams
"The Chairman Dances"
Osvaldo Golijov
"The Dreams and Prayers of Isaac the Blind" für Klarinette und Streicher
Paul Hindemith
"Pittsburgh Symphony"
ca. 21:10 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Leonard Bernstein
Sinfonie Nr. 1 ("Jeremiah")
David Krakauer, Klarinette
Dresdner Philharmonie
Leitung: Alexander Liebreich
Die Dresdner Philharmonie bietet am 6. Juni unter der Leitung von Alexander Liebreich ein »all-American-program« im Festsaal des Kulturpalastes. Die beiden Werke von John Adams und Osvaldo Golijov repräsentieren zwei völlig verschiedene musikalische Sprachen der zeitgenössischen amerikanischen Musik. Leonard Bernsteins in der Zeit der Glaubenskrise während des Zweiten Weltkriegs entstandene »Jeremiah«-Sinfonie wurzelt in den Klageliedern des Propheten Jeremiah. Für Golijovs »Dreams and Prayers of Isaac the Blind« konnte mit David Krakauer (Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2002) der Klarinettist gewonnen werden, der bereits in der Uraufführung dieses Werkes den Solopart gespielt hatte.
www.musikfestspiele.com
Dresdner Musikfestspiele 2009
Kulturpalast Dresden, Festsaal
Aufzeichnung vom 6.6.2009
John Adams
"The Chairman Dances"
Osvaldo Golijov
"The Dreams and Prayers of Isaac the Blind" für Klarinette und Streicher
Paul Hindemith
"Pittsburgh Symphony"
ca. 21:10 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Leonard Bernstein
Sinfonie Nr. 1 ("Jeremiah")
David Krakauer, Klarinette
Dresdner Philharmonie
Leitung: Alexander Liebreich