Dresdner Musikfestspiele 2010

Die Dresdner Musikfestspiele 2010 werden durch ein junges Orchester eröffnet: das 1990 gegründete Russische Nationalorchester, das auch Orchestra in Residence des diesjährigen Musikfestes ist. Als Solist des Abends spielt der russische Geiger Vadim Repin Tschaikowskys Violinkonzert.
Der Intendant des seit 1978 bestehenden Musikfestes in Dresden, Jan Vogler:
"Wieder werden die Dresdner Musikfestspiele durch ein junges Orchester eröffnet: Erst 1990 wurde das Russische Nationalorchester, das diesjährige Orchestra in Residence der Dresdner Musikfestspiele, von dem Weltklasse-Pianisten Mikhail Pletnev gegründet. Es kann jedoch bereits auf eine eindrucksvolle Serie von internationalen Auszeichnungen zurückblicken: Beispielsweise gewann es als erstes russisches Orchester einen Grammy! Auch Vadim Repin gilt als ein Phänomen. So loben die Kritiker, dass er »sein russisches Temperament bestens mit seiner atemberaubenden Technik zu kombinieren weiß«. Unter der Leitung von Mikhail Tatarnikov, einem der vielversprechendsten Dirigenten Russlands, wird er Tschaikowskys Violinkonzert zum Besten geben. Rachmaninows 2. Sinfonie rundet den Abend ab. Das in Dresden entstandene Stück gehört heute zu seinen beliebtesten Orchesterwerken."

Der 1971 in Sibirien geborene Vadim Repin begann schon im Alter von fünf Jahren mit dem Violinspiel und wechselte wenig später zu dem legendären Prof. Zakhar Bron an die Musikschule für hochbegabte Kinder in Nowosibirsk. Seitdem ist er mit den bedeutendsten Orchestern der Welt aufgetreten, z.B. den Berliner Philharmonikern, den Wiener Philharmonikern, der Boston Symphony, dem Cleveland Orchestra, dem Los Angeles und New York Philharmonic, dem Orchestre de Paris, dem Concertgebouworchester, dem Orchestre de la Suisse Romande sowie dem Orchester der Scala di Milano, und hat mit berühmten Dirigenten wie Boulez, Bychkov, Chailly, Eschenbach, Gergiev, Jansons, Levine, Luisi, Marriner, Masur, Mehta, Nagano, Rattle und Rozhdestvensky zusammengearbeitet. Zudem ist er regelmäßig Gast bei renommierten Festivals.
Zu seinen Kammermusikpartnern zählen Martha Argerich, Yuri Bashmet, Mischa Maisky und Mikhail Pletnev.

Mikhail Tatarnikov studierte in der Violinklasse von Professor Ilya Ioff im Rimski-Korsakow-Konservatorium in St. Petersburg, um dann , nach seinem Abschluss 2003, ein Dirigierstudium in der Klasse von Alexander Polishchuck aufzunehmen. Seine berufliche Karriere begann er als Geiger im Orchester des Mariinsky-Theaters St. Petersburg. Dort debütierte er im November 2006 auch als Dirigent. Nachdem er in St. Petersburg bei einer Vielzahl von Opernaufführungen am Dirigierpult stand, arbeitete er 2007 als Assistent Valery Gergievs an der New Yorker Metropolitan Opera (»Ring des Nibelungen«). Mittlerweile kann er auf Konzerte mit diversen Klangkörpern, u.a. dem Osloer Philharmonischen Orchester, zurückblicken. Mehrfach hat er auch bereits das Russische Nationalorchester geleitet, mit dem er in Dresden zu Gast ist.
www.musikfestspiele.com



Dresdner Musikfestspiele
Eröffnungskonzert
Semperoper
Aufzeichnung vom 19.5.2010


Peter Tschaikowsky
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35

ca. 20:40 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Sergej Rachmaninow
Sinfonie Nr. 2 d-Moll op. 27


Vadim Repin, Violine
Russisches Nationalorchester
Leitung: Mikhail Tatarnikov