Dresdner Semperopernball feiert 100. Jubiläum

Die Dresdner Semperoper hat als ehemalige königliche Hofoper Sachsens eine lange geschichtliche Tradition und ist eine der berühmtesten Spielstätten der Welt - vor 100 Jahren fand dort am 21. Februar der erste Opernball statt. Dieses Jubiläum wurde am Abend mit einem künstlerisch hochkarätigen Programm gefeiert, mit einer Reminiszenz an die Goldenen Zwanziger. In dem zum Ballsaal umgebauten Theater erlebten 2.000 zahlende Gäste die Sächsische Staatskapelle, das Ballett, den Chor und Solisten der Sächsischen Staatsoper ebenso wie das Debüt von Jazztrompeter Till Brönner bei dem Orchester und sein Duett mit der südafrikanischen Sopranistin Golda Schultz. Hunderte Menschen feierten außerdem auf dem Theaterplatz draußen beim kostenlosen Semper-Openairball. Einen Opernball in dem Hoftheater gab es erstmals im Februar 1925. Nach elf Ausgaben brach die Tradition dann 1939 ab. Erst 2006 und damit 67 Jahre nach dem letzten Ball in der alten Semperoper folgte die Neuauflage.