DT 64

Das Jugendradio DT 64 des DDR-Rundfunks wurde Pfingsten 1964, beim DeutschlandTreffen der Jugend in Ostberlin gegründet. 99 Stunden Liveprogramm gab es damals – das war nicht nur für DDR-Verhältnisse etwas ganz Neues.
Vier Jahre später zog der "RIAS Treffpunkt" nach und machte aus der wöchentlichen Sendung eine tägliche. Welche Wechselwirkung gab es zwischen DT 64 und dem RIAS-Jugendfunk? Darüber wollen wir auch reden mit Jürgen Balitzki, damals Redakteur bei DT 64, und Olaf Leitner vom RIAS-Jugendfunk.

Das DDR-Jugendprogramm – der Einfluss auf die Populärkultur von Ost auf West, vorgestellt von Margarete Wohlan.