DVDs 2009
Filme für das Heimkino gehören zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken. Wie wäre es mit Jean-Luc Godards "Geschichte(n) des Kinos" oder Danny Boyles "Slumdog Millionär" für die eigene Filmbibliothek?
Godards "Geschichte(n) des Kinos", vor gut neun Jahren im Kino, ist jetzt in der filmedition suhrkamp herausgekommen. Vier Stunden Laufzeit. Zehn Jahre Arbeit am Projekt. Amerikanisches und europäisches Kino, Gemälde, Musik von Bach, Coltrane über Leonard Cohen bis zu Otis Redding. Eine gigantische Montage, Hunderte von Filmen, Hunderte von Stunden Kinozeit komprimiert. Eine Edition, die – wie inzwischen schon gewohnt bei diesem Verlag – fundiert ist. Neben den genauen filmbiographischen Angaben im Booklet – auf dem DVD-Markt keineswegs selbstverständlich – enthält die 2er DVD einen Aufsatz des Kulturtheoretikers Klaus Theweleit, der die Arbeit Godards als ein permanentes Pendeln zwischen den Polen von Poesie und Kritik, Imagination und Wahrnehmung beschreibt; Godard, der die Differenz von Fiktion und Realität einebnet. Und wahrscheinlich die Kontinuität als Illusion entlarvt.
Diskontinuität gegen die Kontinuität: Was auch als ein Grundelement der Doppel-DVD "Ich bin keiner von uns" über Hans Magnus Enzensberger gelten kann. Der Schriftsteller Enzensberger im Gespräch mit Alexander Kluge – im Bonusmaterial der DVD zu finden – über die Erzählung und das das Leben und den Lebenslauf:
Hans Magnus Enzensberger: "Und ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass das so eine ununterbrochene, fortlaufende kontinuierliche Erzählung ist, sondern ... – Ja! - Und auch das Weglassen ist sehr wichtig. Ich kann nicht alles erzählen. Das würde die Sache ja nur verwässern."
Wie Godards "Geschichte(n) des Kinos" ist auch die Enzensberger-Box eine herausragende Edition. Neben einem ausführlichen Booklet enthält sie die Dokumentation "Durruti – Biografie einer Legende", die Enzensberger 1972 über den spanischen Bürgerkrieg gedreht hat. Zusätzlich zu finden: Dagmar Knöpfels Clemens-Brentano-Film "Requiem für eine romantische Frau" von 1998, basierend auf einem Bühnenstück und einem Treatment von Enzensberger, und Ralf Zöllers Porträt "Ich bin keiner von uns" sowie ein langes Gespräch mit Alexander Kluge. Eine einrucksvolle Annäherung an Hans Magnus Enzensberger, der im November 80 geworden ist.
Grizzly und Bison, Fuchs und Adler, der Koyote, der Biber, der Elch und nicht zu vergessen der Wolf. Sie sind die Hauptdarsteller im Yellowstone National Park.
Es ist ein atemberaubendes Bild des ältesten und ersten Nationalparks der USA - gegründet 1872 -, das die DVD "Yellowstone – Legendäre Wildnis" zeichnet. Der Yellowstone Park ist eines der spektakulärsten Wildnisareale der Erde mit den härtesten Wintern Nordamerikas; hier lebt auch die letzte freie Bisonherde.
Der Yellowstone Park zählt zu dem geothermisch aktivsten Gebieten der Erde. 10.000 Thermalquellen und mehr Geysire als im Rest der Welt sind hier zu finden. Von all dem erzählt die BBC-Dokumentation "Yellowstone – Legendäre Wildnis" in atemberaubenden Aufnahmen. Ein Highlight der Tier- und Naturdokumentation, die in mitunter dramatischen Sequenzen wie der Wolfsjagd beispielsweise ganz der Wirkung der Bilder und Geräusche vertraut. Und, wenn beispielsweise der klirrende Frost von minus 50 Grad alles Feuchte zu Eisstaub und den Film zu einer Naturmeditation werden lässt.
Auch eine Meditation, aber eine auf Speed, und eine filmische Verbeugung vor einer uns fremden Kultur bot Danny Boyle Anfang dieses Jahres mit seinem großartigem Film "Slumdog Millionär". Ein Junge aus den Slums von Mumbai, ehemals Bombay, (... )
Aus dem Film: "Ich bitte um herzlichen Applaus ... "
(...) bei der indischen "Wer wird Millionär"-Show, kurz davor, den Jackpot zu gewinnen.
Aus dem Film: "Die alles entscheidende Frage über 20 Millionen, und er lacht. Sieht aus, als weißt du die Antwort. – [Jamal:] Ich weiß sie nicht."
Der Film – mit acht Oscars und vier Golden Globes Trophäenjäger des Jahres - sollte, nach so einem Erfolg bei Presse wie Publikum für uns jetzt kaum vorstellbar, "Slumdog Millionär" sollte tatsächlich nur auf DVD herauskommen. Ob die Herren in den Filmstudios, die mit ihrer Einschätzung über einen guten Film so daneben lagen, noch ihren Job haben? Die DVD dieses Welterfolges jedenfalls ist jetzt herausgekommen, mit Film plus Audiokommentar von Regisseur Danny Boyle und Jamal-Darsteller Dev Patel sowie einer zweiten DVD voller Bonusmaterial über die Entstehung des Films. Wo noch einmal deutlich wird, wie weit "Slumdog Millionär" von den Klischees und den Produktionsbedingungen eines Bollywood-Films entfernt ist.
Zum Abschluss sei der träumerische, filmliebhabende Blick schon aufs kommende Jahr gerichtet und auf eine DVD-Box: "The Films of Budd Boetticher" enthält fünf Western aus den Jahren 1957 bis 1960, alle mit Randolph Scott in der Hauptrolle. Das Besondere an dieser Box aber ist nicht die lange Dokumentation über den Western-Regisseur Budd Boetticher, sondern die Kommentare von namhaften Kollegen wie Clint Eastwood, Martin Scorsese oder Taylor Hackford zu diesen Boetticher-Klassikern. Der des Englischen firme Westernliebhaber kann die Box jetzt im Original in den USA bestellen kann, die anderen Besessenen müssen leider noch einige Zeit warten. Aber, das weiß der Westerner wie der schnöde Filmfan, der mit Ersterem gemeinsam durch die weiten Prärien, Wüsten und Ebenen reitet: Vorfreude ist die schönste Freude.
Empfohlen:
- Jean-Luc Godard – "Geschichte(n) des Kinos", 2 DVDs – 264 Min., Anbieter: filmedition suhrkamp
- "Yellowstone – Legendäre Wildnis", 1 DVD - Dokumentation – 3 x 45 Min. – Anbieter: Polyband
- "Hans Magnus Enzensberger. Ich bin keiner von uns", 2 DVDs – Dokumentation – 377 Minuten – Anbieter: filmedition suhrkamp
- Danny Boyle "Slumdog Millionär", 2 DVDs – Spielfilm 116 Min. plus 100 Bonusmaterial – Anbieter: prokino
- Budd Boetticher/Randolph Scott "The Films of Budd Boetticher", 5 DVDs – Anbieter: Sony
Diskontinuität gegen die Kontinuität: Was auch als ein Grundelement der Doppel-DVD "Ich bin keiner von uns" über Hans Magnus Enzensberger gelten kann. Der Schriftsteller Enzensberger im Gespräch mit Alexander Kluge – im Bonusmaterial der DVD zu finden – über die Erzählung und das das Leben und den Lebenslauf:
Hans Magnus Enzensberger: "Und ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass das so eine ununterbrochene, fortlaufende kontinuierliche Erzählung ist, sondern ... – Ja! - Und auch das Weglassen ist sehr wichtig. Ich kann nicht alles erzählen. Das würde die Sache ja nur verwässern."
Wie Godards "Geschichte(n) des Kinos" ist auch die Enzensberger-Box eine herausragende Edition. Neben einem ausführlichen Booklet enthält sie die Dokumentation "Durruti – Biografie einer Legende", die Enzensberger 1972 über den spanischen Bürgerkrieg gedreht hat. Zusätzlich zu finden: Dagmar Knöpfels Clemens-Brentano-Film "Requiem für eine romantische Frau" von 1998, basierend auf einem Bühnenstück und einem Treatment von Enzensberger, und Ralf Zöllers Porträt "Ich bin keiner von uns" sowie ein langes Gespräch mit Alexander Kluge. Eine einrucksvolle Annäherung an Hans Magnus Enzensberger, der im November 80 geworden ist.
Grizzly und Bison, Fuchs und Adler, der Koyote, der Biber, der Elch und nicht zu vergessen der Wolf. Sie sind die Hauptdarsteller im Yellowstone National Park.
Es ist ein atemberaubendes Bild des ältesten und ersten Nationalparks der USA - gegründet 1872 -, das die DVD "Yellowstone – Legendäre Wildnis" zeichnet. Der Yellowstone Park ist eines der spektakulärsten Wildnisareale der Erde mit den härtesten Wintern Nordamerikas; hier lebt auch die letzte freie Bisonherde.
Der Yellowstone Park zählt zu dem geothermisch aktivsten Gebieten der Erde. 10.000 Thermalquellen und mehr Geysire als im Rest der Welt sind hier zu finden. Von all dem erzählt die BBC-Dokumentation "Yellowstone – Legendäre Wildnis" in atemberaubenden Aufnahmen. Ein Highlight der Tier- und Naturdokumentation, die in mitunter dramatischen Sequenzen wie der Wolfsjagd beispielsweise ganz der Wirkung der Bilder und Geräusche vertraut. Und, wenn beispielsweise der klirrende Frost von minus 50 Grad alles Feuchte zu Eisstaub und den Film zu einer Naturmeditation werden lässt.
Auch eine Meditation, aber eine auf Speed, und eine filmische Verbeugung vor einer uns fremden Kultur bot Danny Boyle Anfang dieses Jahres mit seinem großartigem Film "Slumdog Millionär". Ein Junge aus den Slums von Mumbai, ehemals Bombay, (... )
Aus dem Film: "Ich bitte um herzlichen Applaus ... "
(...) bei der indischen "Wer wird Millionär"-Show, kurz davor, den Jackpot zu gewinnen.
Aus dem Film: "Die alles entscheidende Frage über 20 Millionen, und er lacht. Sieht aus, als weißt du die Antwort. – [Jamal:] Ich weiß sie nicht."
Der Film – mit acht Oscars und vier Golden Globes Trophäenjäger des Jahres - sollte, nach so einem Erfolg bei Presse wie Publikum für uns jetzt kaum vorstellbar, "Slumdog Millionär" sollte tatsächlich nur auf DVD herauskommen. Ob die Herren in den Filmstudios, die mit ihrer Einschätzung über einen guten Film so daneben lagen, noch ihren Job haben? Die DVD dieses Welterfolges jedenfalls ist jetzt herausgekommen, mit Film plus Audiokommentar von Regisseur Danny Boyle und Jamal-Darsteller Dev Patel sowie einer zweiten DVD voller Bonusmaterial über die Entstehung des Films. Wo noch einmal deutlich wird, wie weit "Slumdog Millionär" von den Klischees und den Produktionsbedingungen eines Bollywood-Films entfernt ist.
Zum Abschluss sei der träumerische, filmliebhabende Blick schon aufs kommende Jahr gerichtet und auf eine DVD-Box: "The Films of Budd Boetticher" enthält fünf Western aus den Jahren 1957 bis 1960, alle mit Randolph Scott in der Hauptrolle. Das Besondere an dieser Box aber ist nicht die lange Dokumentation über den Western-Regisseur Budd Boetticher, sondern die Kommentare von namhaften Kollegen wie Clint Eastwood, Martin Scorsese oder Taylor Hackford zu diesen Boetticher-Klassikern. Der des Englischen firme Westernliebhaber kann die Box jetzt im Original in den USA bestellen kann, die anderen Besessenen müssen leider noch einige Zeit warten. Aber, das weiß der Westerner wie der schnöde Filmfan, der mit Ersterem gemeinsam durch die weiten Prärien, Wüsten und Ebenen reitet: Vorfreude ist die schönste Freude.
Empfohlen:
- Jean-Luc Godard – "Geschichte(n) des Kinos", 2 DVDs – 264 Min., Anbieter: filmedition suhrkamp
- "Yellowstone – Legendäre Wildnis", 1 DVD - Dokumentation – 3 x 45 Min. – Anbieter: Polyband
- "Hans Magnus Enzensberger. Ich bin keiner von uns", 2 DVDs – Dokumentation – 377 Minuten – Anbieter: filmedition suhrkamp
- Danny Boyle "Slumdog Millionär", 2 DVDs – Spielfilm 116 Min. plus 100 Bonusmaterial – Anbieter: prokino
- Budd Boetticher/Randolph Scott "The Films of Budd Boetticher", 5 DVDs – Anbieter: Sony