Aufgeschrieben von Maschinen

Der Versandriese Amazon verkauft inzwischen mehr Kindle-Books als gedruckte Bücher. Ein Mega-Geschäft - das nicht nur den Vertrieb, sondern auch die Literatur selbst verändern könnte.
Schließlich geben E-Book-Nutzer verwertbare Informationen über ihr Leseverhalten preis. Autoren könnten diese Daten nutzen, um Bestseller zu konstruieren. Warum das letztlich das Ende der Literatur wäre, beschreibt Laaf Überland in seiner Utopie.