Easyrider hat's im Kreuz

Von Laf Überland |
Ab 20.6. feiert die Hansestadt Hamburg mit den "Harley Days" eine große Motorradparty. Aber wenn Peter Maffay beim Konzert auf seiner Harley mit Motorengedröhn vom Band hereingerollt kommt, dann passt die Harley auch als Parfum ins Badezimmer.
"Jetzt Energiesparen mit LBS-Bausparen und eine Harley Davidson im Wert von 15.000 Euro gewinnen!", so zwinkerte die groß plakatierte Reklame vor einem Jahr der neuen Zielgruppe der Generation Silber zu.

Aber - die Harley Davidson ist mit den Jahren auch zu einem seltsam bürgerlichen Symbol geworden: Wenn Peter Maffay am Ende des Konzerts auf seiner Harley reingerollt kommt: mit Motorengedröhn vom Band, wozu seine Band "Born To be Wild" spielt, oder wenn Liz Taylor - abgespeckt und nur noch drall - im engen roten Lederkleid als Sozia auf der Harley zur neuen Trauung fährt: dann passt die Harley auch als Parfum ins Badezimmer - oder als Anti-Aging-Creme fürs Selbstgefühl.

Nur - kiffende Hippies, die ihre Uhren wegwerfen und drauflos fahren, waren sowieso eine arglistige Täuschung aus New Hollywood. Zur Harley gehörte weniger das Image der Hells Angels als dieses Gefühl, unterwegs zu sein - sich das weite Land zu erfahren - wie auf einer rollenden Wohnzimmercouch. Man sitzt ja schließlich nicht auf, sondern eher in einer Harley, - tief und gemütlich.

Schließlich stand die Harley zwar für widerständiges Lebensgefühl, für Verweigerung, aber: Cruisen statt Rasen. Das war’n des Wahnsinns fette Leute - als Gegenwehr zum Waschbrettbauchterrorismus!

Ob die Chinesen nun die Harley Davidson kopieren oder nicht, ist eigentlich auch längst egal: Der Einbruch der Erlesenheit kam ja bereits - mit dem Elektrostarter! Manche, die sich schon immer eine Harley gewünscht hatten, schämten sich richtig dafür, dass sie keine mehr mit Kickstarter gekriegt hatten.

Und auf der Route 66 brummt statt des Sounds der sommerlichen Harley-Karawane auch längst der sonore Klang der S-Klasse.

Das Gespräch zum Thema mit Rötger Feldmann alias "Brösel" können Sie mindestens bis zum 19.11.08 als MP3-Audio in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören. Oder als Text lesen.
Mehr zum Thema