Übersicht über die "Edition Giorgio Vasari" auf der Webseite des Wagenbach-Verlags
Verlegerische Großtat

Es ist ein Jahrhundert-Editionsprojekt in 45 Bänden: In elf Jahren wurde die Sammlung von rund 160 Künstlerviten des Renaissance-Malers Giorgio Vasari neu übersetzt und kommentiert. Das Werk "Die Lebensbeschreibungen der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten" gilt als Beginn der europäischen Kunstgeschichte.
Er war Maler und Architekt der Medici, er hat die Uffizien in Florenz entworfen, die Regierungsräume im Vatikan gestaltet und die Domkuppel von Florenz ausgemalt: Giorgio Vasari (1511-1574). Seine wichtigste Hinterlassenschaft aber ist eine Sammlung von 162 Künstlerbiografien. In einer wahren verlegerischen Großtat hat der Wagenbach Verlag dieses Werk, das vielen als Beginn der europäischen Kunstgeschichte gilt, vollständig neu übersetzen und kommentieren lassen. Nach mehr als elf Jahren ist dieses Jahrhundert-Editionsprojekt nun vollendet - "Die Lebensbeschreibungen der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten" umfasst 45 Bände.
Im Interview spricht Mitherausgeberin Susanne Müller-Wolff über den Renaissance-Maler, Hofarchitekten und über den Autor Giorgio Vasari; außerdem über die Chancen, Freuden und Mühen der Editionsarbeit.