Eheschule ohne Sitzenbleiber
"Das ist schwer, ein Leben zu zweit. Nur eines ist noch schwerer: einsam sein", meinte schon Kurt Tucholsky – und mit diesem Zitat beginnen auch die Autoren ihr Feature über die Eheschule in Aschersleben.
Als es 1982 in "Stimme der DDR" gesendet wird, existiert die Schule bereits seit zehn Jahren und hat bis dahin 2.250 Frauen und Männer aufgenommen, geschult und mit einem Diplom entlassen, ohne, dass sie sitzengeblieben sind – wie der Titel betont.
Zum Jubiläum treffen sie sich wieder: die ehemaligen Eheschüler und nun erprobte Ehepaare, die Dozenten und Initiatoren. Barbara Wolf und Günther Klemm haben sich unter die Anwesenden gemischt, das Mikrofon hingehalten und gefragt: Worin genau wurden sie unterrichtet? Und wie haben sich diese Lektionen im Alltag bewährt?
Zum Jubiläum treffen sie sich wieder: die ehemaligen Eheschüler und nun erprobte Ehepaare, die Dozenten und Initiatoren. Barbara Wolf und Günther Klemm haben sich unter die Anwesenden gemischt, das Mikrofon hingehalten und gefragt: Worin genau wurden sie unterrichtet? Und wie haben sich diese Lektionen im Alltag bewährt?