Eiffelturm in immer schlechterem Zustand

    Der Eiffelturm wurde für die Pariser Weltausstellung 1889 anlässlich des 100. Jahrestages der französischen Revolution gebaut.
    Der Eiffelturm wurde für die Pariser Weltausstellung 1889 anlässlich des 100. Jahrestages der französischen Revolution gebaut. © picture alliance / Zoonar / Ãrik Lattwein
    Der Eiffelturm in Paris ist offenbar in immer schlechterem Zustand. Die Beschäftigten sehen das Denkmal gefährdet und kritisieren das Geschäftsmodell der Betreibergesellschaft. Sie finden es zu profitorientiert und beklagen, dass zu wenig Geld für die Restaurierung und unverzichtbare Anstricharbeiten bereitgestellt wird. Darum streikt das Personal und der Eiffelturm bleibt derzeit geschlossen. Nach Gewerkschaftsangaben sind an dem Wahrzeichen zahlreiche Korrosionsstellen sichtbar, zuletzt hätte das Budget für einen neuen Anstrich nur für drei Prozent des Denkmals gereicht. Sie fordern einen speziellen Stiftungsfonds, weil in den kommenden Jahrzehnten "kolossale" Ausgaben anfallen würden. Die Kritik zielt vor allem auf die Pariser Stadtverwaltung, denn sie ist die Mehrheitsaktionärin der Betreibergesellschaft.