Ein Muss für Cineasten
Rund 400 Filme wurden bei den 59. Internationalen Filmfestspielen in Berlin gezeigt. 18 von ihnen gingen ins Rennen um die Silbernen und den Goldenen Bären. <papaya:addon addon="d53447f5fcd08d70e2f9158d31e5db71" article="202627" text=""Die Milch des Leids"" alternative_text=""Die Milch des Leids"" /> wurde einstimmig von der Jury zum besten Film gewählt.
Durch die unterschiedlichen Sektionen - von "Panorama" über "Perspektive Deutsches Kino" bis hin zu "Kulinarisches Kino" - war für jeden Filmfan etwas dabei, vom Liebhaber des Arthouse-Kinos bis zum Kurzfilmfreund.
Deutschlandradio Kultur berichtete täglich in "Fazit", im "Radiofeuilleton" sowie in der "Ortszeit" und besonders ausführlich in den Filmstunden am Sonntagmorgen.
"Mittwoch, 4. Februar"
Ortszeit - 6.50 Uhr
Interview mit Andreas Brey, Leiter der Filmfinanzierung der DZ Bank
Länderreport - 13.07 Uhr
Glamour in Görlitz - Die Neiße-Stadt als gefragte Filmkulisse
"Donnerstag, 5. Februar"
Ortszeit
6.10 Uhr - Besonderheiten der Berlinale 2009 ( MP3-Audio )
8.20 Uhr - Reportage aus der Bären-Gießerei ( MP3-Audio )
8.50 Uhr - Überblick über die Berlinale ( MP3-Audio )
Radiofeuilleton
10.07 Uhr - Feuilleton-Pressegespräch mit Christiane Peitz, Tagesspiegel ( MP3-Audio )
10.50 Uhr Profil - Franziska Weisz, österreichische Schauspielerin
15.07 Uhr Thema - Internationale Verflechtung des deutschen Films
Hollywood goes Babelsberg - Immer mehr internationale Starregisseure drehen ihre Filme in Deutschland ( MP3-Audio )
Gespräch mit Kirsten Niehuus, Geschäftsführerin Filmbord Berlin-Brandenburg ( MP3-Audio )
16.40 Uhr - Berlinale aktuell: "The International" - Tom Tykwer ( MP3-Audio )
Fazit am Abend - Live aus dem Berlinale-Studio - 19.07 Uhr
Wieland Speck, Programmleiter des Panoramas, und Christoph Terhechte, Leiter des Forums, im Gespräch ( MP3-Audio )
Schauspieler David Kross über seine Rolle in "Der Vorleser" ( MP3-Audio )
Fazit - 23.05 Uhr
Kritikergespräch mit Hans Ulrich Pönack zum neuen Film von Tom Tykwer: "The International" ( MP3-Audio )
"Bigger than Life" - die Retrospektive 70mm-Filme
Das Rätsel des roten Teppichs - Berlinale-Kolumne von Jürgen Stratmann
"Freitag, 6. Februar"
Radiofeuilleton - 15.07 Uhr
"Der Vorleser" - Kritikergespräch (Teil 1, MP3-Audio )
"Der Vorleser" - Kritikergespräch (Teil 2, MP3-Audio )
Wortwechsel - 19.07 Uhr
Fernsehen: Fluch oder Segen fürs Kino
Darüber diskutieren:
Dani Levy, Regisseur und Schauspieler
Regina Ziegler, Produzentin
Bettina Reitz, Fernsehspielchefin des Bayerischen Rundfunks
Peter Körte, Filmkritiker und Stellvertretender Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung ( MP3-Audio )
Fazit - 23.05 Uhr
Die Wettbewerbsfilme des Tages: "Der Vorleser" (außer Konkurrenz), "Little Soldier" ( MP3-Audio )
Kleine Filme ganz groß - Die Kurzfilme auf der Berlinale
Ganz großes Kino: - Berlinale-Kolumne von Jürgen Stratmann
Der dänische Berlinale-Film "Little Soldier": - Ein Gespräch mit der Regisseurin Annette K. Olesen
"Samstag 7. Februar"
Radiofeuilleton - Im Gespräch - 9.07 Uhr
Multiplex, Programmkino oder DVD - Wie sieht das Kino der Zukunft aus?
Gespräch mit Matthias Elwardt, Betreiber des Kinos "Abaton" in Hamburg, und Jochen Schütze, Film-Journalist und Redakteur bei "Cinema"
Fazit Spezial - Live aus dem Berlinale-Studio - 23.05 Uhr
Gespräche mit:
Armagan Ballantyne (Regisseurin "The Strength of Water")
Hans-Christian Schmid, Regisseur "Storm" ( MP3-Audio )
Annette K. Olesen, Regisseurin "Little Soldier" ( MP3-Audio )
Francois Ozon, Regisseur von "Ricky", Wettbewerb ( MP3-Audio )
Ulrich Tukur, Hauptrolle in "John Rabe" ( MP3-Audio )
"Sonntag, 8. Februar"
Radiofeuilleton - Kino und Film - 9.05 Uhr
Gael Garcia Bernal / Tom Tykwer / Hans-Christian Schmid
Retrospektive: 70 mm (Rainer Rother) ( MP3-Audio )
Die 70mm-Tradition in der DDR (Ralf Schenk)
Fazit - 23.05 Uhr
Bloß nicht Latin Lover!
Porträt des Schauspielers Gael Garcia Bernal
Kritikergespräch zu den Filmen "Mammoth" und "Rage"
Orange Revolution
Berlinale-Kolumne von Jürgen Stratmann: Eröffnung der Reihe "Kulinarisches Kino"
"Montag, 9. Februar"
Radiofeuilleton
10.50 Uhr Profil:
"Ich möchte eigene Filme drehen"
Amiel Guibunda, mosambikanischer Produzent
14.07 Uhr Thema:
Das Völkerrecht im Film
"Sturm" und "D'Arusha à Arusha" auf der Berlinale
Fazit am Abend - 19.07 Uhr
Berlinale-Studio
Gespräche mit den Regisseuren von "Mitte/Ende August", "Gigante" und "Defamation"
Fazit - 23.05 Uhr
Cinema for Peace investigativ
"Dienstag, 10. Februar"
Radiofeuilleton
10.50 Uhr - Profil:
Ein Cineast als Jury-Vorsitzender
Matthias Luthardt entscheidet über die Preise der Berlinale-Reihe "Perspektive Deutsches Kino"
Radiofeuilleton
16.07 Uhr Thema
Vom Eklat-Verursacher zum Jury-Mitglied - Die Berlinale-Wege des Christoph Schlingensief
Interview mit Berlinale-Jurymitglied und Theaterregisseur Christoph Schlingensief
(MP3-Audio)
Fazit am Abend - 19.07 Uhr
Berlinale Studio
- Bericht von der Pressekonferenz "Chéri" (Regie: Stephen Frears, Großbritannien, Deutschland, Frankreich 2009, mit Michelle Pfeiffer et al) (MP3-Audio)
- im Gespräch: Maren Ade (Regisseurin des Wettbewerbsfilms "Alle Anderen"), Asghar Farhadi (iranischer Regisseur des Wettbewerbsfilms "Alles über Elly") (MP3-Audio)
- Gespräch mit Regisseur Lars Jessen und Autor Rocko Schamoni über ihren Film "Dorfpunks" (MP3-Audio)
Die ganze Sendung als MP3-Audio
Fazit - 23.05 Uhr
Besprechung der Filme "Chéri" (Regie: Stephen Frears, Großbritannien, Deutschland, Frankreich 2009) (MP3-Audio) und "London river" (Regie: Rachid Bouchareb, Algerien, Frankreich, Großbritannien 2009) (MP3-Audio)
Filmische Verbeugung
Gus Van Sants Film "Milk" würdigt Galionsfigur der Homosexuellen
(MP3-Audio)
Berlinale-Kolumne "Geile Tasche" von Jürgen Stratmann (MP3-Audio)
"Mittwoch, 11. Februar"
Radiofeuilleton
10.50 Uhr - Profil: Anamaria Márinca
Radiofeuilleton
11.07 Uhr - Thema
Die koreanische Hochzeitstruhe - ein Film aus dem Korea-Schwerpunkt der Berlinale
Interview mit der Regisseurin Ulrike Ottinger ( MP3-Audio )
11.50 Uhr - Ereigniskritik
Ironisch gebrochener Kostümfilm
Berlinale-Wettbewerbsbeitrag "Chéri" von Stephen Frears
Fazit am Abend - 19.07 Uhr
Berlinale Studio
- Beitrag über den Film "Happy Tears"
(MP3-Audio)
- im Gespräch mit Regisseur Peter Dörfler über "Achterbahn"
(MP3-Audio)
- im Gespräch mit Regisseur Raphael Nadjari über "A History of Israeli Cinema"
(MP3-Audio)
Fazit - 23.05 Uhr
- Robert Brammer über Filme zur Globalisierungskrise (MP3-Audio)
- Berlinale-Kolumne von Jürgen Stratmann (MP3-Audio)
- Berlinale-Kritik von Peter Claus (MP3-Audio)
"Donnerstag, 12. Februar "
Radiofeuilleton
10.50 Uhr - Profil: Alexis Dos Santos, argentinischer Regisseur
11.50 Uhr - Ereigniskritik
Schule des Sehens
Berlinale-Sektion "Generation" zeigt anspruchsvolle Kinder- und Jugendfilme
Fazit am Abend - 19.07 Uhr
Berlinale-Studio
- Der kanadisch-iranische Film "Letters to the President" - Gespräch mit Regisseur Petr Lom ( MP3-Audio )
- Gespräch mit Dani Levy über das Filmprojekt "Deutschland 09" (Wettbewerbsbeitrag) ( MP3-Audio )
- Gespräch mit Gianni di Gregorio - "Das Festmahl im August" - Publikumsliebling in Venedig ( MP3-Audio )
- Starklatsch: Renée Zellweger auf der Berlinale ( MP3-Audio )
Fazit - 23.05 Uhr
- Wettbewerbsfilme des Tages: "La teta asustada", "My one and only", I skoni tou Chronou - Gespräch mit Jörg Taszman ( MP3-Audio )
- Der Filmfreund Henning Mankell
- Der weiße Riese - Berlinale-Kolumne von Jürgen Stratmann
"Freitag, 13. Februar"
Radiofeuilleton
9.07 Uhr, Thema:
Filmische Suche nach Heimat - Tom Tykwer über den Episoden-Film "Deutschland 09"
- 16.07 Uhr
Berlinale-Rückblick: Der Wettbewerb. Wie hat sich der deutsche Film geschlagen?
Gespräch mit Hans Georg Rodek und Katja Nicodemus ( MP3-Audio )
Fazit - 23.05 Uhr
Kritik zu "Deutschland 09" - Gespräch mit Christiane Peitz ( MP3-Audio )
Berlinale-Kolumne "Kino-gucken-lernen" von Jürgen Stratmann ( MP3-Audio )
"Samstag, 14. Februar"
Ortszeit
8.40 Uhr - Bilanz der Berlinale 2009
Gespräch mit Produzent Uli Aselmann ( MP3-Audio )
Fazit-Spezial - 23.05 Uhr
Berlinale-Abschluss Kritikerrunde Hannelore Heider, Jörg Taszman und Hans-Ulrich Pönack
Teil 1 ( MP3-Audio )
Teil 2 ( MP3-Audio )
"Sonntag, 15. Februar"
Radiofeuilleton
Kino und Film - 9.05 Uhr
Berlinalerückblick: Preisträgergespräche - Höhepunkte ( MP3-Audio )
Blutiges Geschehen in Österreichs Kellern - "Der Knochenmann" - Gespräch mit Josef Hader und Wolfgang Murnberger
Deutschlandradio Kultur berichtete täglich in "Fazit", im "Radiofeuilleton" sowie in der "Ortszeit" und besonders ausführlich in den Filmstunden am Sonntagmorgen.
"Mittwoch, 4. Februar"
Ortszeit - 6.50 Uhr
Interview mit Andreas Brey, Leiter der Filmfinanzierung der DZ Bank
Länderreport - 13.07 Uhr
Glamour in Görlitz - Die Neiße-Stadt als gefragte Filmkulisse
"Donnerstag, 5. Februar"
Ortszeit
6.10 Uhr - Besonderheiten der Berlinale 2009 ( MP3-Audio )
8.20 Uhr - Reportage aus der Bären-Gießerei ( MP3-Audio )
8.50 Uhr - Überblick über die Berlinale ( MP3-Audio )
Radiofeuilleton
10.07 Uhr - Feuilleton-Pressegespräch mit Christiane Peitz, Tagesspiegel ( MP3-Audio )
10.50 Uhr Profil - Franziska Weisz, österreichische Schauspielerin
15.07 Uhr Thema - Internationale Verflechtung des deutschen Films
Hollywood goes Babelsberg - Immer mehr internationale Starregisseure drehen ihre Filme in Deutschland ( MP3-Audio )
Gespräch mit Kirsten Niehuus, Geschäftsführerin Filmbord Berlin-Brandenburg ( MP3-Audio )
16.40 Uhr - Berlinale aktuell: "The International" - Tom Tykwer ( MP3-Audio )
Fazit am Abend - Live aus dem Berlinale-Studio - 19.07 Uhr
Wieland Speck, Programmleiter des Panoramas, und Christoph Terhechte, Leiter des Forums, im Gespräch ( MP3-Audio )
Schauspieler David Kross über seine Rolle in "Der Vorleser" ( MP3-Audio )
Fazit - 23.05 Uhr
Kritikergespräch mit Hans Ulrich Pönack zum neuen Film von Tom Tykwer: "The International" ( MP3-Audio )
"Bigger than Life" - die Retrospektive 70mm-Filme
Das Rätsel des roten Teppichs - Berlinale-Kolumne von Jürgen Stratmann
"Freitag, 6. Februar"
Radiofeuilleton - 15.07 Uhr
"Der Vorleser" - Kritikergespräch (Teil 1, MP3-Audio )
"Der Vorleser" - Kritikergespräch (Teil 2, MP3-Audio )
Wortwechsel - 19.07 Uhr
Fernsehen: Fluch oder Segen fürs Kino
Darüber diskutieren:
Dani Levy, Regisseur und Schauspieler
Regina Ziegler, Produzentin
Bettina Reitz, Fernsehspielchefin des Bayerischen Rundfunks
Peter Körte, Filmkritiker und Stellvertretender Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung ( MP3-Audio )
Fazit - 23.05 Uhr
Die Wettbewerbsfilme des Tages: "Der Vorleser" (außer Konkurrenz), "Little Soldier" ( MP3-Audio )
Kleine Filme ganz groß - Die Kurzfilme auf der Berlinale
Ganz großes Kino: - Berlinale-Kolumne von Jürgen Stratmann
Der dänische Berlinale-Film "Little Soldier": - Ein Gespräch mit der Regisseurin Annette K. Olesen
"Samstag 7. Februar"
Radiofeuilleton - Im Gespräch - 9.07 Uhr
Multiplex, Programmkino oder DVD - Wie sieht das Kino der Zukunft aus?
Gespräch mit Matthias Elwardt, Betreiber des Kinos "Abaton" in Hamburg, und Jochen Schütze, Film-Journalist und Redakteur bei "Cinema"
Fazit Spezial - Live aus dem Berlinale-Studio - 23.05 Uhr
Gespräche mit:
Armagan Ballantyne (Regisseurin "The Strength of Water")
Hans-Christian Schmid, Regisseur "Storm" ( MP3-Audio )
Annette K. Olesen, Regisseurin "Little Soldier" ( MP3-Audio )
Francois Ozon, Regisseur von "Ricky", Wettbewerb ( MP3-Audio )
Ulrich Tukur, Hauptrolle in "John Rabe" ( MP3-Audio )
"Sonntag, 8. Februar"
Radiofeuilleton - Kino und Film - 9.05 Uhr
Gael Garcia Bernal / Tom Tykwer / Hans-Christian Schmid
Retrospektive: 70 mm (Rainer Rother) ( MP3-Audio )
Die 70mm-Tradition in der DDR (Ralf Schenk)
Fazit - 23.05 Uhr
Bloß nicht Latin Lover!
Porträt des Schauspielers Gael Garcia Bernal
Kritikergespräch zu den Filmen "Mammoth" und "Rage"
Orange Revolution
Berlinale-Kolumne von Jürgen Stratmann: Eröffnung der Reihe "Kulinarisches Kino"
"Montag, 9. Februar"
Radiofeuilleton
10.50 Uhr Profil:
"Ich möchte eigene Filme drehen"
Amiel Guibunda, mosambikanischer Produzent
14.07 Uhr Thema:
Das Völkerrecht im Film
"Sturm" und "D'Arusha à Arusha" auf der Berlinale
Fazit am Abend - 19.07 Uhr
Berlinale-Studio
Gespräche mit den Regisseuren von "Mitte/Ende August", "Gigante" und "Defamation"
Fazit - 23.05 Uhr
Cinema for Peace investigativ
"Dienstag, 10. Februar"
Radiofeuilleton
10.50 Uhr - Profil:
Ein Cineast als Jury-Vorsitzender
Matthias Luthardt entscheidet über die Preise der Berlinale-Reihe "Perspektive Deutsches Kino"
Radiofeuilleton
16.07 Uhr Thema
Vom Eklat-Verursacher zum Jury-Mitglied - Die Berlinale-Wege des Christoph Schlingensief
Interview mit Berlinale-Jurymitglied und Theaterregisseur Christoph Schlingensief
(MP3-Audio)
Fazit am Abend - 19.07 Uhr
Berlinale Studio
- Bericht von der Pressekonferenz "Chéri" (Regie: Stephen Frears, Großbritannien, Deutschland, Frankreich 2009, mit Michelle Pfeiffer et al) (MP3-Audio)
- im Gespräch: Maren Ade (Regisseurin des Wettbewerbsfilms "Alle Anderen"), Asghar Farhadi (iranischer Regisseur des Wettbewerbsfilms "Alles über Elly") (MP3-Audio)
- Gespräch mit Regisseur Lars Jessen und Autor Rocko Schamoni über ihren Film "Dorfpunks" (MP3-Audio)
Die ganze Sendung als MP3-Audio
Fazit - 23.05 Uhr
Besprechung der Filme "Chéri" (Regie: Stephen Frears, Großbritannien, Deutschland, Frankreich 2009) (MP3-Audio) und "London river" (Regie: Rachid Bouchareb, Algerien, Frankreich, Großbritannien 2009) (MP3-Audio)
Filmische Verbeugung
Gus Van Sants Film "Milk" würdigt Galionsfigur der Homosexuellen
(MP3-Audio)
Berlinale-Kolumne "Geile Tasche" von Jürgen Stratmann (MP3-Audio)
"Mittwoch, 11. Februar"
Radiofeuilleton
10.50 Uhr - Profil: Anamaria Márinca
Radiofeuilleton
11.07 Uhr - Thema
Die koreanische Hochzeitstruhe - ein Film aus dem Korea-Schwerpunkt der Berlinale
Interview mit der Regisseurin Ulrike Ottinger ( MP3-Audio )
11.50 Uhr - Ereigniskritik
Ironisch gebrochener Kostümfilm
Berlinale-Wettbewerbsbeitrag "Chéri" von Stephen Frears
Fazit am Abend - 19.07 Uhr
Berlinale Studio
- Beitrag über den Film "Happy Tears"
(MP3-Audio)
- im Gespräch mit Regisseur Peter Dörfler über "Achterbahn"
(MP3-Audio)
- im Gespräch mit Regisseur Raphael Nadjari über "A History of Israeli Cinema"
(MP3-Audio)
Fazit - 23.05 Uhr
- Robert Brammer über Filme zur Globalisierungskrise (MP3-Audio)
- Berlinale-Kolumne von Jürgen Stratmann (MP3-Audio)
- Berlinale-Kritik von Peter Claus (MP3-Audio)
"Donnerstag, 12. Februar "
Radiofeuilleton
10.50 Uhr - Profil: Alexis Dos Santos, argentinischer Regisseur
11.50 Uhr - Ereigniskritik
Schule des Sehens
Berlinale-Sektion "Generation" zeigt anspruchsvolle Kinder- und Jugendfilme
Fazit am Abend - 19.07 Uhr
Berlinale-Studio
- Der kanadisch-iranische Film "Letters to the President" - Gespräch mit Regisseur Petr Lom ( MP3-Audio )
- Gespräch mit Dani Levy über das Filmprojekt "Deutschland 09" (Wettbewerbsbeitrag) ( MP3-Audio )
- Gespräch mit Gianni di Gregorio - "Das Festmahl im August" - Publikumsliebling in Venedig ( MP3-Audio )
- Starklatsch: Renée Zellweger auf der Berlinale ( MP3-Audio )
Fazit - 23.05 Uhr
- Wettbewerbsfilme des Tages: "La teta asustada", "My one and only", I skoni tou Chronou - Gespräch mit Jörg Taszman ( MP3-Audio )
- Der Filmfreund Henning Mankell
- Der weiße Riese - Berlinale-Kolumne von Jürgen Stratmann
"Freitag, 13. Februar"
Radiofeuilleton
9.07 Uhr, Thema:
Filmische Suche nach Heimat - Tom Tykwer über den Episoden-Film "Deutschland 09"
- 16.07 Uhr
Berlinale-Rückblick: Der Wettbewerb. Wie hat sich der deutsche Film geschlagen?
Gespräch mit Hans Georg Rodek und Katja Nicodemus ( MP3-Audio )
Fazit - 23.05 Uhr
Kritik zu "Deutschland 09" - Gespräch mit Christiane Peitz ( MP3-Audio )
Berlinale-Kolumne "Kino-gucken-lernen" von Jürgen Stratmann ( MP3-Audio )
"Samstag, 14. Februar"
Ortszeit
8.40 Uhr - Bilanz der Berlinale 2009
Gespräch mit Produzent Uli Aselmann ( MP3-Audio )
Fazit-Spezial - 23.05 Uhr
Berlinale-Abschluss Kritikerrunde Hannelore Heider, Jörg Taszman und Hans-Ulrich Pönack
Teil 1 ( MP3-Audio )
Teil 2 ( MP3-Audio )
"Sonntag, 15. Februar"
Radiofeuilleton
Kino und Film - 9.05 Uhr
Berlinalerückblick: Preisträgergespräche - Höhepunkte ( MP3-Audio )
Blutiges Geschehen in Österreichs Kellern - "Der Knochenmann" - Gespräch mit Josef Hader und Wolfgang Murnberger