Berlin bekommt Rio-Reiser-Platz
Der Traum geht weiter: Rio Reiser bei einem Konzert 1984 auf dem Platz der Republik in Berlin. © imago images / Votos-Roland Owsnitzki
„Erinnerung hat auch ein Verfallsdatum“
05:48 Minuten
![Rio Reiser steht auf einer Konzertbühne vor einem Mikrofon, deutet mit seinem linken Arm und lacht. Rio Reiser steht auf einer Konzertbühne vor einem Mikrofon, deutet mit seinem linken Arm und lacht.](https://bilder.deutschlandfunk.de/ed/c1/ad/65/edc1ad65-180d-4d4f-98d8-b3fd1b8aebf5/rio-reiser-102-1920x1080.jpg)
26 Jahre nach seinem Tod wird der Heinrichplatz in Berlin den Namen des Ton-Steine-Scherben-Sängers Rio Reiser tragen. Philosoph Stefan Gosepath findet es gut, wenn die Gesellschaft bei der Benennung von Plätzen und Straßen flexibel bleibt.