Eine "Londoner" Sinfonie aus Paris

Nein, es ist keine der "Pariser" Sinfonien im deutsch-französischen Konzert. Die hatte Haydn schon zehn Jahre früher für den Compte d’Ogny komponiert. Sie trägt auch keinen schönen Beinamen, wie viele ihrer Schwestern. Die Es-dur Sinfonie ist eine der zwölf "Londoner" Sinfonien, in Auftrag gegeben von Johann Peter Salomon, einem Bonner Geigenvirtuosen und Verleger, der an der Themse höchst erfolgreich Konzerte veranstaltete.
Joseph Haydn unternahm seine zweite Reise nach London im Januar 1794. König George III bot ihm sogar persönlich ein ständiges Residenzrecht in England an, und nur Haydns Verbundenheit mit den Esterházys verhinderte wohl die Annahme der englischen Staatsbürgerschaft.

Als Haydn die Insel verließ, hatte er in seinem Gepäck nicht nur kuriose Geschenke wie die sechs Paar Strümpfe, in die der Earl of Leicester die bekanntesten Themen von Haydns Musik hatte wirken lassen, sondern auch ein beträchtliches Kapital von 1200 Pfund, das ihn aller Zukunftssorgen enthob.


Live aus der Salle Olivier Messiaen Paris

Joseph Haydn
Ballettmusiken und Opernarien

ca. 21:10 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 99 Es-dur


Sandrine Piau, Sopran
Orchestre Philharmonique de Radio France
Leitung: Ton Koopman