Erdogan bei Scholz
Archibild von 2014: Imran Ayata ist Kind türkischer Gastarbeiter und Gründungsmitglied des PEN Berlin. © imago images / Müller-Stauffenberg
Das ambivalente Verhältnis der Türkei zu Israel
06:59 Minuten

Präsident Erdogan verfolgt mit seinem Deutschlandbesuch zwei Ziele, glaubt der Schriftsteller Imran Ayata: Einerseits wolle er den EU-Flüchtlingsdeal festigen, andererseits in der muslimischen Welt Präsenz zeigen. Erdogan sei ein "Dealmaker".