Erich-Fromm-Preis 2025 für Künstlerin Hito Steyerl

Gesellschaftsanalyse und Gesellschaftskritik mit den Mitteln der zeitgenössischen Kunst - das kennzeichnet nach Angaben der Jury das Werk der Künstlerin Hito Steyerl. Dafür wird sie nun mit dem Erich-Fromm-Preis 2025 ausgezeichnet. In ihren Filmen und Videoinstallationen verbindet sie dem Urteil der Jury nach die "ästhetische Durchdringung der visuellen Massenkultur auf meisterhafte Weise mit einem Akt der Vermittlung von Theorie und Praxis". Dabei sei ihr Schaffen im Sinne des kritischen Humanismus und des Produktivitätsideals von Erich Fromm, hieß es. Steyerl gilt als eine der international wichtigsten Künstlerinnen der Gegenwart. Die 58-Jährige arbeitet in Berlin als Kunst-Professorin und experimentiert in ihrer Arbeit mit medialen Präsentationsformen. Dabei setzt sich demnach kritisch mit Künstlicher Intelligenz auseinander und reflektiert die Rollen von Kunst und Museum. Mit dem mit 10.000 Euro dotierten Erich-Fromm-Preis sollen Personen geehrt werden, die mit ihrem wissenschaftlichen, sozialen, gesellschaftspolitischen oder journalistischen Engagement "Hervorragendes für den Erhalt oder die Wiedergewinnung humanistischen Denkens und Handelns im Sinne des Psychoanalytikers geleistet haben beziehungsweise leisten".