Zeitgenössische Musikkritik
Zeichnung von Erik Satie: 1918 hielt der französische Komponist eine "Lobrede auf die Kritiker" - und machte sich schon damals keine Illusionen über den Zustand der Musikkritik. © imago / Collection Kharbine Tapabor
Erosion des Urteils
54:46 Minuten

Seit der Moderne lässt sich weder ein einheitlicher Kulturbegriff noch ein verlässlicher Bildungskanon voraussetzen. Für den Kritiker ist dies eine ständige Herausforderung, denn jedes Stück Neuer Musik verlangt eigene Bewertungsmaßstäbe.