Erste auf Reichstag gehisste Regenbogenflagge ist jetzt im Museum
![Die Regenbogenflagge ist auf dem Süd-West Turm des Reichstagsgebäudes in Berlin zu sehen. Die Regenbogenflagge ist auf dem Süd-West Turm des Reichstagsgebäudes in Berlin zu sehen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/bc/c4/ec/16/bcc4ec16-7651-49cd-b605-377ccdf6c2f8/regenbogenfahne-flagge-reichstagsgebaeude-museum-uebergabe-100-1920x1080.jpg)
Die erste jemals auf dem Reichstagsgebäude gehisste Regenbogenflagge ist jetzt im Museum. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) übergab die Fahne am Mittwoch dem Deutschen Historischen Museum, wie dieses mitteilte. Die Regenbogenflagge als Symbol für sexuelle Vielfalt und Toleranz war am 23. Juli 2022 anlässlich des Christopher-Street-Days auf einem der Türme des Reichstags gehisst worden. Dass die Fahne nun im Museum verwahrt wird, sei "ein wichtiges Symbol", erklärte Bas. "Der Deutsche Bundestag wird auch weiterhin Zeichen setzen im Kampf gegen Diskriminierung queerer Menschen sowie für Toleranz und Respekt", versicherte sie. Das erstmalige Hissen der Regenbogenflagge auf dem deutschen Parlamentsgebäude sei ein wichtiger Moment für die deutsche Geschichte gewesen, erklärte der Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum, Raphael Gross. Er freue sich, dass das Exemplar seinen Weg in die Sammlung des DHM gefunden habe.