Erstmals Blaukrabbe in südlicher Ostsee nachgewiesen

An der Küste von Mecklenburg-Vorpommern ist eine dort bislang unbekannte Krabbenart, die Blaukrabbe, aufgetaucht. Bei dem Fund auf Usedom handele sich um den ersten Nachweis der Krabbe an der südlichen Ostseeküste, sagte Ines Martin vom Deutschen Meeresmuseum in Stralsund der Deutschen Presse-Agentur. Es handele sich um einen Sensationsfund, da die Krabbe noch nie zuvor an der südlichen Ostseeküste dokumentiert worden sei. Eigentlich stamme die Art von der amerikanischen Ostküste. Das Exemplar sei tot 200 Meter neben der Seebrücke in Ahlbeck von einem Strandspaziergänger gefunden worden, der gleich erkannt habe, dass es sich hier um eine besondere Krabbe handelt. Das sei unter anderem wegen der auffälligen Blaufärbung deutlich geworden. Um 1900 habe es an der französischen Atlantikküste einen ersten Nachweis dieser Art in Europa gegeben und 1964 den ersten Fund in der Nordsee in der Nähe von Cuxhaven. In der Ostsee gab es bislang nur einzelne Sichtungen bei Kopenhagen sowie im Skaggerak.