Esso-Häuser
Bauprojekt Paloma-Viertel auf der Reeperbahn: Nach dem Abriss der Esso-Häuser sollten hier neue Wohnungen entstehen. © picture alliance / dpa / Markus Scholz
Hamburgs Paloma-Viertel droht zu scheitern
07:11 Minuten
![Gestrüpp wuchert auf der Brachfläche am Spielbudenplatz: Nach dem Abriss der Esso-Häuser sollten neue Wohnungen entstehen, davon mehr als 60 Prozent öffentlich geförderte Mietwohnungen und Baugemeinschaften, Gewerbe, Einzelhandel und Kiez-Clubs. Gestrüpp wuchert auf der Brachfläche am Spielbudenplatz: Nach dem Abriss der Esso-Häuser sollten neue Wohnungen entstehen, davon mehr als 60 Prozent öffentlich geförderte Mietwohnungen und Baugemeinschaften, Gewerbe, Einzelhandel und Kiez-Clubs.](https://bilder.deutschlandfunk.de/9d/6d/27/03/9d6d2703-4e30-48c2-9af2-87d5351bf963/esso-haeuser-paloma-viertel-hamburg-100-1920x1080.jpg)
Seit fast zehn Jahren klafft eine Baulücke auf der Hamburger Reeperbahn, wo einst die Esso-Häuser standen. Ein geplanter Neubau mit bezahlbaren Wohnungen lässt weiter auf sich warten. Die Initiative „Planbude“ ist nun aus dem Projekt ausgestiegen.