EU-Parlament nimmt Digitalkonzerne wie Google und Facebook in den Blick

Das Europa-Parlament strebt eine strengere Regulierung großer Technologiekonzerne wie Google und Facebook an. Einem entsprechenden Kompromiss stimmte heute der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz zu. Die neuen Regeln nehmen Unternehmen mit besonders starker Marktposition ins Visier und würden neben Suchmaschinen und Online-Plattformen auch virtuelle Assistenten und vernetzte Fernseher treffen. Wird der Gesetzentwurf umgesetzt, dürften die Konzerne die eigenen Produkte nicht mehr bevorzugen. Die Vorgaben zur Datennutzung für personalisierte Werbung würden verschärft. Bei Verstößen sind hohe Geldbußen vorgesehen.