Europawahl 2024
Seit 2014 ist klar: Europa muss sich strategisch positionieren, sagt Christian Johann von der Europäischen Akademie Berlin. Das Bewusstsein für das Militärische sei größer geworden. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Mindaugas Kulbis
Rückt die EU nach rechts?
29:43 Minuten

Bei den EU-Parlamentswahlen im Juni könnten die Rechten viele Stimmen holen. Und die Verteidigung wird künftig eine größere Rolle im Bündnis spielen, motiviert durch den Ukraine-Krieg und die Sorge, dass Trump ins Weiße Haus zurückkehrt.