Evangelische Kirche in Mitteldeutschland: Hitze gefährdet Orgeln

    Blick auf die Silbermann-Orgel im Dom Freiberg (Sachsen), aufgenommen am 30.04.2014.
    Blick auf die Silbermann-Orgel im Dom Freiberg (Sachsen), aufgenommen am 30.04.2014. Bis zum kleinsten Nagel ist fast noch alles Original. Seit 1714 klingt das barocke Meisterwerk Gottfried Silbermanns nahezu unverändert. © picture alliance / dpa / Hendrik Schmidt
    Trockenheit und Hitze gefährden nach Einschätzung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) die Orgeln in der Region. In den vergangenen Tagen seien erste Hinweise auf betroffene Kirchen-Instrumente eingegangen, heißt es. EKM-Orgelreferent Christoph Zimmermann rief in Erfurt dazu auf, die Luftfeuchtigkeit in den Kirchen zu beobachten und gegebenenfalls mit geeigneten Maßnahmen gegenzusteuern, etwa Luftbefeuchter aufzustellen und nasse Tücher aufzuhängen. Im Bereich der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gibt es etwa 4.000 Orgeln. Diese stellen den Angaben zufolge acht Prozent des Orgelbestands in Deutschland dar.