Eventisierung des Fußballs

Neues Bildregime im Stadion

Auf dem Kamera-Bildschirm sieht man das Logo der Europaameisterschaft. Im Hintergrund sieht man eine Tribüne mit der Aufschrift "Marseille".
Alle Details im Blick - so funktioniert die Aufzeichnung von Fußballspielen heute. © Federico Gambarini / dpa
Andreas Kötzing im Gespräch mit Max Oppel |
Es ist fast wie im Kino: Die Inszenierung der Spiele der Fußball-EM im Fernsehen beschränkt sich längst nicht mehr auf das Match und die Spieler. Auch Fans, der Rasen oder einzelne Details werden von bis zu 20 Kameras im Stadion gefilmt.
Die Spannung eines Fußballspiels hängt natürlich von den beiden Mannschaften ab. Aber längst nicht nur. Die EM-Spiele werden inszeniert - von bis zu 20 Kameras im Stadion. Das Kamera-Auge beobachtet nicht mehr nur, es seziert den Rasen, es greift einzelne Bewegungen heraus, setzt Mimiken in Szene, switcht zwischen Vogel- und Trainerperspektive und formt unser Bild der Fans.
Der Kulturwissenschaftler Anderas Kötzing stellt im Gespräch mit dem "Kompressor" die These auf, dass sich die Bildregie im Fußball immer mehr dem Kino annähert und Apps zu einer ungekannten "Eventisierung" der Spiele führen.
Mehr zum Thema