Exsultate, jubilate

Mit dem Jubelgesang "Exsultate, jubilate" – "Jauchzet, jubelt, ihr glücklichen Seelen" von Wolfgang Amadeus Mozart, geht es beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin in die Weihnachtszeit. Die schwedische Sopranistin Camilla Tilling singt Mozarts weihnachtliche Motette unter der Leitung von Marek Janowski am 18. und 19. Dezember im Konzerthaus Berlin.
Am ersten Abend ist Camilla Tilling außerdem Solistin in einem Mozartschen Rondo für Sopran und Orchester und mit der Arie der Sandrina zu hören, der "Gärtnerin aus Liebe" und verkleideten Marchesa Violante aus dem Mozartschen Liebesverwirrspiel "La finta giardiniera", sowie der "Rosen-Arie" der Susanna aus "Figaros Hochzeit".

Am zweiten Abend wird die Motette "Exsultate, jubilate" von zwei Sinfonien des großen Komponisten umrahmt. Als zeitlos, unanfechtbar, unergründlich wird Mozarts Musik empfunden. Für die drei letzten Sinfonien gilt dies im besonderen Maße. Das Heitere und das Zornige liegen sehr dicht beieinander in der Sinfonie Es-Dur KV 543, die zu den "großen Drei" zählt. Mozart schrieb diese Sinfonien 1788 innerhalb weniger Wochen in einer Zeit voller Geldsorgen und dunkler Gedanken. Voller Grazie und Eleganz ist Mozarts Sinfonie B-Dur KV 319 von 1778, die sich auf wenige Instrumente beschränkt, aber in einem fulminanten Finale mit mehreren Schein-Schlüssen mündet.
Deutschlandradio Kultur sendet Ausschnitte aus beiden Abenden.
www.rsb-online.de



Konzerthaus Berlin
Aufzeichnung vom 18./19.12.2009


Wolfgang Amadeus Mozart
"Exsultate, jubilate", Motette für Sopran und Orchester KV 165
Sinfonie B-Dur KV 319

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Wolfgang Amadeus Mozart
"Al desio, di chi tadora", Rondo für Sopran und Orchester KV 577
"Geme la Tortorella", Arie der Sandrina aus der Oper "La finta giardiniera" KV 196
"Deh vieni, non tardar", Arie der Susanna aus "Le Nozze di Figaro" KV 492
("Rosen-Arie")

Sinfonie Es-Dur KV 543


Camilla Tilling, Sopran
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski