Facebook und Co.
Generative künstliche Intelligenz kann Texte, Bilder und andere Medien schaffen und so Fake News glaubhafter machen. Meta will den Einsatz ihrer KI-Produkte dafür im Wahlkampf verbieten. © picture alliance / ZUMAPRESS.com / Omar Marques
Meta verbietet Einsatz generativer KI im Wahlkampf
06:44 Minuten

Der Facebook-Mutterkonzern verbietet, ihre generative künstliche Intelligenz bei Wahlwerbung einzusetzen. Politikwissenschaftler Jungherr glaubt nicht, dass deren Nutzung Wahlen drehen würde. Meta wolle aber wohl negativen Schlagzeilen vorbeugen.