Faktencheck
90 Milliarden Euro aufwärts könnten im Haushalt fehlen, wenn die Wirtschaftsprogramme bestimmter Parteien durchgesetzt würden © picture alliance / Wolfgang Minich / Wolfgang Minich
Wahlprogramme der Parteien: Wer finanziert seine Versprechen?
08:01 Minuten

Union, FDP, AfD und BSW planen Maßnahmen, die laut Wirtschaftsforschern bis zu 200 Milliarden Euro kosten – ohne eindeutige Gegenfinanzierung. SPD und Grüne setzen auf einen ausgeglichenen Finanzhaushalt, eine Partei könnte sogar ein Plus erzielen.