Fantasie, Geschicklichkeit und Tempo

Von Raimund Fichtenberger |
"Two Worlds" ist ein Fantasiespiel, bei dem es darum geht, einen ganzen Kontinent vom Bösen zu befreien. Bei "Trauma Center" kann sich der Spieler als Chirurg versuchen und seine Geschicklichkeit auf die Probe stellen. Bei "Stuntman Ignition" geht es vor allem um Aktion und Tempo.
Two Worlds - Rollenspiel für Fantasy-Fans

Die Schwester unseres Helden wird von bösen Mächten entführt, und schon ist der Spieler mittendrin in der Fantasy-Welt von Antaloor - einem riesigen Kontinent mit unterschiedlichen Klimazonen und Landschaften. In einem Dorf erfährt man die Hintergründe der Entführung: Eine dunkle Zaubergilde will Kyra nur wieder hergeben, wenn der Held ihnen fünf geheimnisvolle Artefakte bringt. Das ist also die Aufgabe, und so ganz nebenbei muss natürlich der Kontinent von allem bösen befreit werden. Die riesige Welt ist frei begehbar, eine Landkarte hilft bei der Orientierung. Jeder Dorfbewohner, der einem begegnet, kann vom Spieler angesprochen werden.

Mit einigen Spielfiguren kann man Handel treiben. Andere haben Aufträge, welche erfolgreich absolviert, die Lösung ein Stück näher bringen können. Auf demselben Weg erhält man Erfahrungspunkte, die auf verschiedene Eigenschaften, wie Kraft, Ausdauer oder Geschicklichkeit verteilt werden können. So kann man zum Beispiel lernen zu reiten oder seine Kampfkunst zu verbessern. Denn wie in jedem Rollenspiel lauern auf dem Weg zwischen den Dörfern zahlreiche Gefahren. Monster, Fabelwesen oder einfache Banditen:

Das Kampfsystem ist wie die gesamte Steuerung einsteigerfreundlich. Fortgeschrittenen stehen alle Möglichkeiten offen: Zaubersprüche, Zaubergetränke oder eben schnell einen Heiltrunk gemixt - die Möglichkeiten sind schier unendlich.

Eine riesige Spielwelt, große Handlungsfreiheit und fantasievolle Landschaften. "Two Worlds" bietet viel für Rollenspielfans.
Wer sich mit dem Internet verbindet, kann die Aufgaben in der Welt von Antaloor sogar mit anderen Spielern zusammen lösen. "Two Worlds" wird alle begeistern, die sich gerne in ein Spiel hineinarbeiten - nichts für zwischendurch: Es braucht Zeit, um die Welt zu erkunden und seinen Heldencharakter aufzubauen. Dafür gibt es eine epische Atmosphäre mit stimmungsvoller Musik und guten deutschen Synchronsprechern.

"Two Worlds", für PC und xbox360
ca. 45 bis 60 Euro
Hersteller: Zuxxes
USK: ab 16 Jahren


Trauma Center - Geschicklichkeitsspiel für Hobby-Ärzte

Als aufstrebender Arzt Dr. Styles wartet der Spieler im Bereitschaftszimmer auf Patienten. Sobald jemand eingeliefert wird, findet man sich vor dem OP-Tisch wieder. "Trauma Center" ist ein Geschicklichkeitsspiel mit einer ungewöhnlichen Steuerung, die so nur mit der Konsole Wii von Nintendo möglich ist. Dazu hält man die beiden Steuereinheiten der Konsole in den Händen, die jede Handbewegung 1:1 auf den Bildschirm übertragen. Soll zum Beispiel ein Skalpell benutzt werden, ahmt der Spieler mit der Hand eine Schnittbewegung nach. Medizinisches Fachwissen ist nicht notwendig. Immer mit dabei ist Schwester Angie, die genaue Anweisungen gibt.

Zu Beginn sind die Operationen noch einfach. Einem Unfallopfer gefühlvoll die Splitter aus der Hand ziehen danach die Wunden desinfizieren die Wunden vernähen. Dazu bewegt man seine Hände einfach im Zick-Zack-Kurs über die Schnittwunde und das ganze verbinden.

Mit der Zeit werden die Aufgaben schwieriger. Es müssen Tumore entfernt oder komplizierte Herz-OPs durchgeführt werden. Es gilt jede Menge Instrumente zu beherrschen und in der richtigen Reihenfolge einzusetzen. Ultraschall, verschiedene Spritzen, Lasergeräte und sogar ein Defibrillator. Dabei immer wichtig: eine ruhige Hand. Jede Bewegung des Spielers überträgt sich schließlich auf den Bildschirm - arbeitet man zu ungenau oder nicht schnell genug, fallen die Vitalwerte des Patienten.

Auch wer kein Blut sehen kann, darf sich an "Trauma Center" heranwagen: Die Grafik ist nicht fotorealistisch, sondern eher mit einer detailgetreuen Comic-Zeichnung vergleichbar.
Die Sprachausgabe ist zwar auf Englisch, dafür gibt es deutsche Untertitel.
"Trauma Center" ist ein hervorragendes Geschicklichkeitsspiel - vor allem durch die intuitive Steuerung, fühlt man sich fast, wie in einem richtigen Operationssaal.

"Trauma Center - second opinion", für Nintendo Wii
ca. 50 Euro
Hersteller: Nintendo
USK: ab 12 Jahren
als "Trauma Center- under the knife" mit ähnlichem Konzept auch erhält für Nintendo DS, ca. 40 Euro

Stuntman Ignition - spektakuläre Szenen wie aus Hollywood

Helm auf, die Gurte sind festgezogen. Die Kameras laufen, und der Regisseur gibt das Zeichen.Der Spieler ist Stuntman bei einer Filmproduktion. Mit seinem Auto muss er für spektakuläre Szenen sorgen. Wie bei einem richtigen Filmdreh folgt seine Darbietung einer vorgegeben Choreographie.

An insgesamt sechs verschiedenen Drehorten müssen Sprünge mitten in der Innenstadt, Verfolgungsjagden in der Wüste und andere waghalsige Manöver gefahren werden.
Nur wenn der Kurs fehlerfrei absolviert wird, ist der Regisseur zufrieden, und man darf seinen nächsten Job antreten.
Die Präsentation ist voller Action: An jeder Ecke explodiert etwas und wird in seine Einzelteile zerlegt- eben, wie im Film.

"Stuntman Ignition" ist nichts für Spieler, die einfach nur ein Rennen fahren wollen, hier ist viel mehr Geschicklichkeit und Perfektion gefragt.
Die Szenen müssen teilweise immer wieder abgefahren werden, bis jeder Stunt sitzt. Dafür stehen unterschiedliche Fahrzeuge zur Verfügung, deren Steuerung nach kurzer Übung gut funktioniert. Vom Sportwagen über Lkw bis hin zu Motorrädern.
Wer alle 36 Filmszenen erfolgreich gemeistert hat, kann im Konstrukteursmodus eigene Stunstrecken bauen, oder sich per Internet mit anderen Spielern messen. "Stunman Ignition" ist ein actionreiches Spektakel für Rennspielfans.

"Stuntman Ignition", für PC, xbox360, PS2
ca. 45 bis 60 Euro
Hersteller: THQ
USK: ab 16