Feinsinnige Effekte
Wer Benjamin Brittens große Opernschlachtschiffe wie "Billy Budd" oder "Peter Grimes" kennt und schätzt, der reibt sich bei Brittens Vertonung von Shakespeares "Sommernachtstraum" verwundert die Ohren.
In den ersten beiden Akten bleibt die Klangsprache ziemlich ungriffig, es gibt ausgedehnte, matt schwingende Glissandi innerhalb eines stark fasrigen Klangnetzes, das immer wieder wie kurz vor dem Zerbröseln wirkt. Am Luzerner Theater wurde nun (in Koproduktion mit dem Lucerne Festival) Brittens sperriges Stück vom Dirigenten Howard Arman genau und, soweit das die Partitur zulässt, emphatisch übersetzt.
Auch Regisseur Alexander Schulin und das sehr homogene Sängerensemble (herausragend Alexander Schneider als Oberon sowie Marc-Olivier Oetterli als Zettel) bemühten sich erfolgreich, Leben in die Bude zu bekommen. Shakespeares Liebeskomödie mit tragischem Unterton verlegt Schulin in eine Mischzeit aus Elisabethanischer Epoche, den 1960er Jahren und der Gegenwart. Schulin findet kluge Raumlösungen: Auf einer Bühnenschräge verwandelt sich die Szenerie beständig und führt vom biederen Wohnzimmer rasch in einen Wald oder in karges Niemandsland.
Beim dritten Akt ist Britten mit Parodien der italienischen Oper und vielen feinsinnigen Effekten recht originell, in Luzern wurde vor allem das von einer Handwerkstruppe veranstaltete Theater im Theater zum absoluten Hit.
Informationen des Luzerner Theaters
Auch Regisseur Alexander Schulin und das sehr homogene Sängerensemble (herausragend Alexander Schneider als Oberon sowie Marc-Olivier Oetterli als Zettel) bemühten sich erfolgreich, Leben in die Bude zu bekommen. Shakespeares Liebeskomödie mit tragischem Unterton verlegt Schulin in eine Mischzeit aus Elisabethanischer Epoche, den 1960er Jahren und der Gegenwart. Schulin findet kluge Raumlösungen: Auf einer Bühnenschräge verwandelt sich die Szenerie beständig und führt vom biederen Wohnzimmer rasch in einen Wald oder in karges Niemandsland.
Beim dritten Akt ist Britten mit Parodien der italienischen Oper und vielen feinsinnigen Effekten recht originell, in Luzern wurde vor allem das von einer Handwerkstruppe veranstaltete Theater im Theater zum absoluten Hit.
Informationen des Luzerner Theaters