#SingAlongConcertOnline - angesagt!
![Der Bildschirm eines aufgeklappten Laptops zeigt die Seite der Aktion. Der Bildschirm eines aufgeklappten Laptops zeigt die Seite der Aktion.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_0/14/FILE_014773d1dca2ff2d83d958eea33262a6/singalongconcert-online-jpg-100-1280x720.jpg)
Chöre aus aller Welt hatten sich auf den Besuch in der Berliner Philharmonie gefreut. Aber das "Fest der Chorkulturen" musste wegen Corona abgesagt werden. Ersatzweise hat der Rundfunkchor Berlin eine Online-Begegnung ins Leben gerufen.
Unter dem Motto "SingAlongConcertOnline" probte der Ehrendirigent Simon Halsey aus dem eigenen Haus heraus eine Woche lange jeden Tag das "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms. Online. Jede und Jeder war eingeladen, mitzumachen. Am Ende stand ein Mitsingkonzert der besonderen Art: Es trafen sich viele ohne Kontakt zu haben - im Internet.
Das eigens für das internationale Chorfest komponierte Werk "Ever us" von Roxanna Panufnik bleibt nun ungeprobt - vorerst.
![Die Musikerin sitzt am Flügel und schaut nach oben in die Kamera. Die Musikerin sitzt am Flügel und schaut nach oben in die Kamera.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_d/3c/FILE_d3cae84517153a977d55903ffbbc4973/159-colour-hi-res-for-print-rp-13-nov-2017-jpg-100-1280xauto.jpg)
Roxanna Panufnik studierte Komposition an der Royal Academy of Music.© Roxanna Panufnik / Benjamin Ealovega Photography
Doch die Ode an den Jubilar dieses Jahres, Ludwig van Beethoven, soll nicht unerwähnt bleiben. Im Gespräch mit der Komponistin wird deutlich, worauf wir uns noch freuen dürfen, wenn der Rundfunkchor Berlin wieder zusammenkommt.