Die Top 5 des Mainstream-Kinos

Auf Platz 5 der Mainstream-Charts ist ein alter Bekannter: "Fack Ju Göthe 2" schickt sich an, einer der erfolgreichsten deutschen Filme zu werden. Und auf Platz 1 befindet sich auch ein alter Bekannter: James Bond. "Spectre" ist mittlerweile sogar im Guiness Buch der Rekorde.
"So ein Rekord ist eine grandiose Sache für die Fans. Das verkauft Eintrittskarten und Hot Dogs."
Gleich zwei Fehler in einem Satz. Rekorde sind keine grandiose Sache für die Fans, sondern eine grandiose Sache für die Filmverleiher, die nur so mit Pressemitteilungen um sich werfen können. Umjubelt, sensationell, xy knackt irgendeine Marke. Und Hot Dogs gibt es im Kino auch eher selten, nehmen wir einfach das gute alte Popcorn und legen los:
Platz fünf ist gefühlt Platz eins. Seit Wochen. Umsatzrekord am ersten Wochenende, erfolgreichster deutscher Film des Jahres 2015, mehr Zuschauer als Teil Eins und nicht mehr weit davon entfernt, der erfolgreichste deutsche Film aller Zeiten zu werden. Und das obwohl weder Matthias Schweighöfer noch Til Schweiger ihre Finger im Spiel haben. Na, wissen sie welcher Film?
"Bisschen aufgekratzt oder was? Ich bin einfach gut drauf. Geiler Job, geile Schüler, läuft."
Platz 5: Fack Ju Göthe 2 von Bora Dagtekin
"Ich hab keine Ahnung, wer das geschrieben hat, aber der war verrückt, dieser Reclam. Goethe. Na oder so."
Siebeneinhalb Millionen Zuschauer bisher, ein Ende kaum in Sicht. Davon kann Platz vier nur träumen. Denn hier gibt es eher ein Rekördchen als einen Rekord, oder auch schöngerechnete Höhenflüge.
Platz 4: Hotel Transilvanien 2 von Genndy Tartakovsky
"Wer ist bereit zu fliegen? Ich, ich, wie ein richtiger Superheld. Besser. Wie ein richtiger Vampir. Das ist ganz schön wackelig, vielleicht sollte das Kind besser nicht fliegen. Unsinn, so lernen sie es. Man wirft sie und sie kommen klar. So hab ich es gelernt."
In den USA hat das Vampir-Animationsabenteuer mit den Stimmen von Adam Sandler und Kevin James immerhin den besten Start an einem Wochenende im September hingelegt. Reicht für ne Urkunde.
Platz drei hat es da wesentlich leichter.
"So, jetzt schön aufmachen. Irgendwas Neues. Das ist gefährlich. Was ist das? Ah. Höchste Alarmbereitschaft. Gefährlicher Geruch, meine Freunde."
Platz 3: Alles steht Kopf von Pete Doctor
ist schon jetzt auf der ewigen Pixar-Bestenliste ganz weit oben. Die Hauptfiguren und Emotionen Wut, Ekel, Angst, Freude und Kummer machen vermutlich gerade Party im Kopf von Pixar-Boss John Lassetter.
"Du kommst mir also auf die Tour alter Mann? Kein Nachtisch? Ganz wie du willst. Wir schlucken dein Essen, aber erst schluckst du das hier! Argh... Argh... Ryle, hier kommt ein Flugzeug. Oh Flugzeug. Seht nur, wir haben ein Flugzeug..."
Wir schlagen vor: sollte eine Fortsetzung geplant sein, muss das Figurenkabinett um die Gier erweitert werden.
Platz zwei ist da noch etwas genügsamer.
Platz 2: Er ist wieder da von David Wnendt
knackt die 2 Millionen Besuchermarke – schickte der Verleih die Tage als Email rum.
"Der körperliche Zustand ist erfreulich. Ich bin wohl vollkommen genesen. Von den Kopfschmerzen einmal abgesehen."
Damit wollten den Film mehr Leute sehen als jeden anderen deutschen Film. Abgesehen von Fack Ju Göthe 2 natürlich. Vielleicht liegt es ja am Thema.
"Sie haben sich ja länger nicht blicken lassen. Ich teile mir meine Zeit eben ein. Die Frage ist aber, was haben sie einstweilen getan."
Eine Frage, die auch bei Platz eins – gilt:
Platz 1: James Bond 007 - Spectre von Sam Mendes
"Ah, 007. Q? Bitte entschuldigen sie die Unordnung. Ist alles ein bisschen improvisiert mit den ganzen Veränderungen. Wir haben einiges zu erledigen. Wollen wir beginnen?"
Wollen wir, wird auch höchste Zeit. Wir machen langsam, damit sie mitschreiben können: besserer Start als "Skyfall", bester Start eines Filmes überhaupt - nach Besuchern und Einspielergebnis – und das nicht nur in Bonds Mutterland Großbritannien. Ein historischer Siegeszug, könnte man meinen. Aber es geht noch weiter. James Bond steht jetzt auch im Guiness Buch der Rekorde: Nicht für den größten Frauenverschleiß in einem Film, ...
"Ich komme mit ihnen. Auf keinen Fall. Lebend sind sie mir lieber."
... sondern für die größte echte Explosion in einem Kinofilm. 8418 Liter Benzin und 33 Kilogramm Sprengstoff sollen bei der Explosion in der marokkanischen Wüste draufgegangen sein. Das wäre doch mal eine Pressemitteilung wert.
"Wenn sie jetzt nicht gehen, sterben wir zusammen. Ich kann mir schlimmere Tode vorstellen. Dann sind sie offensichtlich verrückt, Mister... Bond. James Bond."