Filme der Woche
"We feed the World" dokumentiert die Verflechtungen der internationalen Lebensmittelindustrie und zeigt den Zusammenhang von Globalisierung und Hunger. "Das geheime Leben der Worte" schildert den Versuch zweier vom Leben Gezeichneter, unter widrigen Umständen die Liebe zu finden.
"We feed the world - Essen Global"
Dokumentarfilm; Österreich 2005; Regie: Erwin Wagenhofer
Was essen wir eigentlich? Gemüse das nicht schmeckt, aber gut aussieht. Industrie-Fisch von hochtechnisierten Schiffen, die monatelang auf See bleiben, und den man noch vor Jahren weggeworfen hätte. Frische Ware von Kleinkuttern wird es nach einem EU-Beschluss über die Verringerung der Fischflotte bald nicht mehr geben.
Unsere Hühner fressen den Amazonas leer und in einem der reichsten Agrarländer der Welt – Brasilien – hungern Millionen. Die Schweiz importiert Getreide aus Indien, wo ebenfalls Hunger herrscht. Engagierter Dokumentarfilm des Österreichers Erwin Wagenhofer, der nicht anklagt, keinen Michael-Moore-Film gedreht hat, sondern Fragen stellt und Zusammenhänge aufdeckt. Ein wichtiger, engagierter Film!
"Das geheime Leben der Worte"
Spanien/USA 2005; Regie: Isabel Coixet; Darsteller: Javier Cámara, Julie Christie, Sverre Anker Ousdal, Sarah Polley, Tim Robbins und andere.
Nach "Mein Leben ohne mich" ein weiteres kleines Meisterwerk der spanischen Regisseurin. Hanna, eine wortkarge, traumatisierte Krankenschwester aus Ex-Jugoslawien, pflegt auf einer Bohrinsel ein Verbrennungsopfer. Noch sind seine Augen so verletzt, dass er sie nicht sehen kann. Später wird er versuchen, Hanna zu finden… Großes Schauspielerkino mit Tim Robbins und Sarah Polley. Einer der bewegendsten und erschütternsten Filme des Jahres.
Dokumentarfilm; Österreich 2005; Regie: Erwin Wagenhofer
Was essen wir eigentlich? Gemüse das nicht schmeckt, aber gut aussieht. Industrie-Fisch von hochtechnisierten Schiffen, die monatelang auf See bleiben, und den man noch vor Jahren weggeworfen hätte. Frische Ware von Kleinkuttern wird es nach einem EU-Beschluss über die Verringerung der Fischflotte bald nicht mehr geben.
Unsere Hühner fressen den Amazonas leer und in einem der reichsten Agrarländer der Welt – Brasilien – hungern Millionen. Die Schweiz importiert Getreide aus Indien, wo ebenfalls Hunger herrscht. Engagierter Dokumentarfilm des Österreichers Erwin Wagenhofer, der nicht anklagt, keinen Michael-Moore-Film gedreht hat, sondern Fragen stellt und Zusammenhänge aufdeckt. Ein wichtiger, engagierter Film!
"Das geheime Leben der Worte"
Spanien/USA 2005; Regie: Isabel Coixet; Darsteller: Javier Cámara, Julie Christie, Sverre Anker Ousdal, Sarah Polley, Tim Robbins und andere.
Nach "Mein Leben ohne mich" ein weiteres kleines Meisterwerk der spanischen Regisseurin. Hanna, eine wortkarge, traumatisierte Krankenschwester aus Ex-Jugoslawien, pflegt auf einer Bohrinsel ein Verbrennungsopfer. Noch sind seine Augen so verletzt, dass er sie nicht sehen kann. Später wird er versuchen, Hanna zu finden… Großes Schauspielerkino mit Tim Robbins und Sarah Polley. Einer der bewegendsten und erschütternsten Filme des Jahres.