"Flatiron"-Hochhaus in New York hat neue Eigentümer

    Flatiron Building in New York, USA
    Flatiron Building in New York, USA © dpa / picture alliance / Daniel Kalker
    New Yorks berühmtes "Bügeleisen-Gebäude" ist im zweiten Anlauf für 161 Millionen Dollar (etwa 150 Millionen Euro) versteigert worden. Nachdem vor knapp zwei Monaten eine Versteigerung geplatzt war, wurde es am Dienstag einer von dem Immobilienunternehmer Gural angeführten Investorengruppe zugeschlagen, wie das Auktionshaus Mannion Auctions mitteilte. Der 80-jährige Gural ist einer der fünf aktuellen Eigentümer des dreieckigen "Flatiron"-Hochhauses in Manhattan. Das 22-stöckige, vom Architekten Daniel Burnham entworfene Gebäude war Ende März bei einer Aufsehen erregenden Auktion versteigert worden. Jacob Garlick vom Investmentfonds Abraham Trust übertraf alle anderen Bieter mit einem Preis von 190 Millionen Dollar. Garlick hätte binnen zwei Tagen eine Anzahlung von zehn Prozent leisten müssen - tat dies jedoch nicht. Zwar hätte Gural, der bei der Auktion mit 189,5 Millionen Dollar das zweithöchste Gebot abgegeben hatte, das Hochhaus zu diesem Preis kaufen können. Er wollte aber eine erneute Auktion abwarten. Das dreieckige Flatiron Building gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten New Yorks. Eröffnet wurde das etwa 90 Meter hohe Gebäude, das auch in zahlreichen Filmen und Fernsehserien zu sehen ist, 1902 - an der Kreuzung von Broadway, 23rd Street und Fifth Avenue mitten in Manhattan. Bis vor wenigen Jahren hatte der Verlag Macmillan Publishers alle 21 Stockwerke des Gebäudes gemietet, seit dessen Auszug steht es leer.