Flutschutztore in Venedig aktiviert
![Vor Venedig liegt das MO.S.E.-Sperrwerk-Projekt im Bereich Porto di Lido. Immer wieder steht Venedig unter Wasser und der Meeresspiegel steigt weiter. Das Barrierensystem soll Venedig vor Wasserfluten schützen. Vor Venedig liegt das MO.S.E.-Sperrwerk-Projekt im Bereich Porto di Lido. Immer wieder steht Venedig unter Wasser und der Meeresspiegel steigt weiter. Das Barrierensystem soll Venedig vor Wasserfluten schützen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_c/4f/FILE_c4f2fac6dcd3331140d64c0a354d1b4a/imago0077760355h-jpg-100-1920x1080.jpg)
Die Lagunenstadt Venedig erwartet durch Regen, starken Wind und hohen Wellengang Hochwasser und hat ihre Flutschutztore ausgefahren. Es wird erwartet, dass der Pegel dort einen Stand von etwa einem Meter über dem Normalstand erreicht, wie die Kommune mitteilte. Am Abend begann Venedig daher, den Mechanismus für Flutschutz, abgekürzt "MO.S.E", auszufahren. Das System aus 78 gelben, an drei Zugängen zur Lagune installierten Klappen ist seit 2020 in Betrieb. Seitdem wurden größere Hochwasser in der Unesco-Weltkulturerbe-Stadt vermieden. Das Salzwasser des Meeres ist ein Problem für die historischen Bauwerke, vor allem für die Mosaike und Fresken an Kirchen.