Forschende präsentieren 2.300 Jahre altes Mini-Schloss

Ein 2.300 Jahre alter Fund begeistert Archäologen in Nordrhein-Westfalen. Dort hatte 2023 ein Sondengänger mit Lizenz für die Suche nach archäologischen Metallen ein klitzekleines Schloss aus Gold gefunden. Es ist nur 11x12 Millimeter groß, also kleiner als eine Cent-Münze. Bereits bekannt sind vergleichbare, aber deutlich größere Schlösser etwa für Schmuckschatullen aus der Römerzeit im 3. oder 4. Jahrhundert nach Christus. Das Minischloss könnte ein Andenken oder ein Geschenk gewesen sein. Mittels Neutronen-Computertomographie wurde es in der Schweiz überprüft - mit dem Ergebnis: Das Schloss war früher einmal voll funktionsfähig. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe spricht von einem bislang einzigartigen Fund in Europa. Viele Fragen sind aber noch offen. Zum Beispiel ist völlig unklar, wie das kleine Stück ohne Hilfsmittel wie künstliches Licht oder Lupe überhaupt hergestellt werden konnte.