Forscher beweisen Rembrandts Maltechnik

    Taco Dibbits, der Direktor des Amsterdamer Rijksmuseums, steht neben dem Gemälde "Die Nachtwache" von Rembrandt.
    Rembrandts "Nachtwache" ist eines der berühmtesten Bilder des 1606 geborenen Malers © AP/Peter Dejong
    Für sein Gemälde "Die Nachtwache" hat Rembrandt van Rijn tatsächlich eine Skizze auf der Leinwand angefertigt. Diese Entdeckung nach rund zweieinhalb Jahren Forschung sei ein Durchbruch, sagte der Direktor des Amsterdamer Rijksmuseums, Taco Dibbits, heute bei der Vorstellung neuer Erkenntnisse zu dem 1642 fertiggestellten Werk. Mit Hilfe neuester Computertechnologie könne man die Entstehung von Rembrandts "Nachtwache" nun genau nachvollziehen. "Da wir besser denn je unter die Farboberfläche blicken können, haben wir jetzt den Beweis für die Skizze", so Dibbits. Faszinierend sei zu erkennen, wie Rembrandt sich auf die Suche nach der richtigen Komposition begeben habe. Die verwendeten Materialien ließen sich exakt analysieren. Rembrandt habe eine braunen Grundfarbe verwendet und das Bild mit einer Skizze in beige aufgebaut. Dies sei bisher auf keinem anderen seiner Gemälde entdeckt worden. Die Untersuchung des Bildes habe für die Erforschung von Gemälden einen neuen Maßstab gesetzt.