Forscher: Shakespeare könnte eifersüchtigen Ehemann in Ben Johnson-Stück gespielt haben

Dass William Shakespeare nicht nur Stücke schrieb, sondern auch selbst auf der Bühne stand, ist nicht neu. Ein britischer Forscher will nun aber herausgefunden haben, welche Rollen der weltberühmte Autor übernahm. Dazu analysierte der Dozent für Shakespeare-Studien in Stratford-upon-Avon, Darren Freebury-Jones, unter anderem die Texte von 500 Dramen aus den Jahren von etwa 1550 bis 1650. Daraus schließt er: Shakespeare könnte zum Beispiel den eifersüchtigen Ehemann Thorello in "Every Man in His Humour" von Ben Jonson gespielt haben. Der Wissenschaftler stellte nämlich "verblüffende Ähnlichkeiten" mit einigen Satzstrukturen in Shakespeare´s eigenen Stücken "Othello", "Hamlet" und "Twelfth Night" fest. Das lege nahe, dass sich Shakespeare beim Schreiben an seine Rolle erinnert habe, sagte Freebury-Jones dem Guardian. Vorsatz will er ihm nicht unterstellen: Elisabethanische Schauspieler bekamen nicht den ganzen Text seines Stückes, sondern nur ihre Zeilen. Shakespeare habe deshalb gut zuhören müssen - und die Satzstruktur und Worte möglicherweise unbewusst übernommen.