Fragment vom Teppich von Bayeux in Schleswig entdeckt

    Detail aus dem Teppich von Bayeux, Szene 38: Der Normannenherzog Wilhelm und sein Heer bei der Überfahrt nach England im September 1066.
    Detail aus dem Teppich von Bayeux, Szene 38: Der Normannenherzog Wilhelm und sein Heer bei der Überfahrt nach England im September 1066. © picture alliance / Artcolor / Artcolor
    Der mitterlalterliche Teppich von Bayeux ist weltberühmt, französisches Kulturgut und Weltdokumentenerbe. Die knapp 70 Meter lange und 53 Zentimeter breite Stickarbeit auf Tuch zeigt die Landung der Normannen in England. In einem Nachlass, der im Schleswiger Landesarchiv lagert, wurde nun ein Fragment des Teppichs gefunden. Das Teppichstück soll im Zweiten Weltkrieg nach Schleswig-Holstein gekommen sein. Es gehört zum Nachlass des Textilarchäologen Karl Schlabow. Dieser war neben anderen Wissenschaftlern von der SS-Einrichtung "Deutsches Ahnenerbe" ab 1941 mit der Neuvermessung des Teppichs von Bayeux beauftragt. Dafür wurde dem Teppich ein Stück von seiner Unterseite entnommen. Weitere Details zu dem Fund sollen auf einer Pressekonferenz am 25. März bekanntgegeben werden. Noch in diesem Jahr soll das Fragment an Frankreich zurückgegeben werden.