Frankfurter Buchmesse setzt zum 75. Jubiläum auf Politik

Die Frankfurter Buchmesse will zu ihrem 75. Jubiläum einen Fokus auf Politik, Philosophie und Poesie setzen. Intellektuelle und künstlerische Verortung habe in Zeiten der Verunsicherung eine wachsende Bedeutung, sagte Buchmessedirektor Juergen Boos in Frankfurt am Main. Vor allem das Gastland Slowenien werde einen Schwerpunkt auf Philosophie und Poesie setzen. Weitere Themen der Bücherschau sollten unter anderen Menschenrechte, die iranische Frauenbewegung, Künstliche Intelligenz und der Klimawandel sein. Nach Angaben des Buchmessendirektors Boos wurden bereits mehr Tickets verkauft als 2019 vor der Coronapandemie. Die Messe findet in diesem Jahr vom 18 bis zum 22. Oktober statt.