Frankreich führt Kultur-Label zum Schutz von Nachtclubs ein
![Die französische Kulturministerin Rachida Dati Die französische Kulturministerin Rachida Dati](https://bilder.deutschlandfunk.de/12/38/f9/04/1238f904-bf47-4ad1-84c0-19f9940cee3a/rachida-dati-frankreich-kulturministerin-100-1920x1080.jpg)
"Orte der künstlerischen Ausdrucks und des Feierns" - mit dieser Umschreibung soll der Wert des Nachtclubs unterstrichen werden. Aber nicht nur das. Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati hat das Label „Club culture“ eingeführt, um Nachtclubs zu unterstützen. Dies soll "eine Unterstützung, eine Anerkennung und ein Schutz für Clubs sein, die durch ihre Beteiligung an der künstlerischen Entdeckung, der Entstehung neuer Talente und der freien Meinungsäußerung vollwertige kulturelle Akteure sind", so Dati. Die Verantwortlichen von "Culture Nuit", der Gewerkschaft der Nachtlokale für Kultur und Musik, und "Collectif Culture Bar-Bars", dem französischen Verband der Konzertcafés", deren Einrichtungen dem Innenministerium unterstehen, zeigten sich zufrieden und betrachten das neue Logo als eine längst überfällige Anerkennung - 26 Jahre nach der Gründung der Pariser Techno-Parade durch den ehemaligen französischen Kulturminister Jack Lang. Das neue Label ist in erster Linie ein Symbol, das keine finanzielle Unterstützung mit sich bringt, sondern besagt, dass die Clubs „Teil der Kultur“ sind. In Deutschland machte ein Bundestagsbeschluss bereits 2021 Clubs zu Kulturorten. Allerdings wurde hier bemängelt, dass das Nachtleben bisher davon kaum profitieren konnte.