Franz Schubert als Opernkomponist
Lieder und Messen kennt man von Franz Schubert, seine Klaviermusik, Kammermusik und Sinfonien sowieso, aber Opern? Als Opernkomponist hatte der Wiener keinen Erfolg. Dabei hat er acht Bühnenwerke vollendet und genau so viele Fragmente hinterlassen!
Eines dieser Werke ist die Oper "Alfonso und Estrella", die in der vergangenen Woche in der Philharmonie Berlin konzertant aufgeführt wurde.
Komponiert hat es Schubert 1821/22. Das Wiener Kärntnertor-Theater lehnte eine
Aufführung ab. Erst 1854 kam es auf Initiative von Franz Liszt in Weimar zu einer Uraufführung.
Die einzige durchkomponierte Oper Schuberts fußt auf einem Text seines Freundes Franz von Schober. Der wiederum benutzte eine alte Dramenvorlage, um die mit vielen Intrigen und Umwegen gewürzte und ziemlich verworrene Liebesgeschichte mit glücklichem Ausgang in Librettoform zu bringen.
Konzert
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 8.10.05
Franz Schubert
"Alfonso und Estrella", Romantische Oper in drei Akten D 732
Libretto: Franz von Schober
(konzertante Aufführung)
Jochen Schmeckenbecher, Bass - Mauregato
Dorothea Röschmann, Sopran - Estrella
Hanno Müller-Brachmann, Bass - Adolfo
Christian Gerhaher, Bass - Froila
Kurt Streit, Tenor - Alfonso
Rundfunkchor Berlin
Berliner Philharmoniker
Leitung: Nikolaus Harnoncourt
ca. 20.30 Konzertpause mit Nachrichten und anschließend:
Den Wahnsinn der deutschen Romantik verstehen
Nikolaus Harnoncourt im Gespräch mit Uwe Friedrich
Komponiert hat es Schubert 1821/22. Das Wiener Kärntnertor-Theater lehnte eine
Aufführung ab. Erst 1854 kam es auf Initiative von Franz Liszt in Weimar zu einer Uraufführung.
Die einzige durchkomponierte Oper Schuberts fußt auf einem Text seines Freundes Franz von Schober. Der wiederum benutzte eine alte Dramenvorlage, um die mit vielen Intrigen und Umwegen gewürzte und ziemlich verworrene Liebesgeschichte mit glücklichem Ausgang in Librettoform zu bringen.
Konzert
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 8.10.05
Franz Schubert
"Alfonso und Estrella", Romantische Oper in drei Akten D 732
Libretto: Franz von Schober
(konzertante Aufführung)
Jochen Schmeckenbecher, Bass - Mauregato
Dorothea Röschmann, Sopran - Estrella
Hanno Müller-Brachmann, Bass - Adolfo
Christian Gerhaher, Bass - Froila
Kurt Streit, Tenor - Alfonso
Rundfunkchor Berlin
Berliner Philharmoniker
Leitung: Nikolaus Harnoncourt
ca. 20.30 Konzertpause mit Nachrichten und anschließend:
Den Wahnsinn der deutschen Romantik verstehen
Nikolaus Harnoncourt im Gespräch mit Uwe Friedrich