Französisches für Blechbläser und Klavier
Einen Abend mit französischer Kammermusik für Blechbläser gab das City Brass Trio aus Stuttgart mit dem Pianisten Oliver Triendl am 10. Juli in der Herrnhuter Brüdergemeinde Königsfeld im Schwarzwald.
Ein großer Teil des Programms entstammt der klassischen Moderne, wie sie typischerweise am Pariser Conservatoire komponiert wurde. Diese Musik zeichnet sich durch einen hohen Unterhaltungswert aus, der sowohl lyrisch-romantische Züge trägt als auch Wert auf große instrumentaltechnische Virtuosität legt.
Für Blechbläser-Ensembles stellen diese Werke eine enorme Erweiterung des ansonsten eher begrenzten Repertoires dar. Das Trio für Trompete, Horn und Posaune von Francis Poulenc gehört bereits zu den Klassikern der Kammermusik für Blechbläser. Eine große Rolle spielen auch die so genannten »Concours«-Stücke, die für die Abschlusswettbewerbe des Pariser Conservatoire komponiert wurden. Dazu zählen Arthur Honeggers »Intrada« für Trompete und Klavier und Eugène Bozzas »En Forêt« für Horn und Klavier.
Ein weiterer Schwerpunkt des Programms sind Orginalwerke für Blechbläser aus dem späten 19. Jahrhundert, unter anderem von Félix Alexandre Guilmant und George Enescu.
Initiator des Konzertes ist der Trompeter Wolfgang Bauer, der gemeinsam mit dem Hornisten Christian Lampert und dem Posaunisten Henning Wiegräbe das City Brass Trio bildet. Für die Einspielung der Trompetenkonzerte von Johann Christian Hertel erhielt er einen »Echo« als »Instrumentalist des Jahres«, mit dem Wolfgang Bauer Consort ist darüber hinaus eine Live-CD mit Werken von Telemann auf historischen Instrumenten erschienen.
Königsfeld im Schwarzwald
Aufzeichnung vom 10.7.10
Arthur Honegger
"Intrada" für Trompete und Klavier
Eugène Bozza
"En Forêt" für Horn und Klavier
Camille Saint-Saëns
"Cavatine" für Posaune und Klavier
Pierre Gabaye
"Recréation" für Trompete, Posaune, Horn und Klavier
Jacques Castérède
Concertino für Trompete, Posaune und Klavier
Félix Alexandre Guilmant
Morceau Symphonique für Posaune und Klavier
George Enescu
"Légende" für Trompete und Klavier
Paul Dukas
"Villanelle" für Horn und Klavier
Françis Poulenc
Sonate für Horn, Trompete und Posaune
City Brass Trio Stuttgart:
Christian Lampert, Horn
Wolfgang Bauer Trompete
Henning Wiegräbe, Posaune
Oliver Triendl, Klavier
Für Blechbläser-Ensembles stellen diese Werke eine enorme Erweiterung des ansonsten eher begrenzten Repertoires dar. Das Trio für Trompete, Horn und Posaune von Francis Poulenc gehört bereits zu den Klassikern der Kammermusik für Blechbläser. Eine große Rolle spielen auch die so genannten »Concours«-Stücke, die für die Abschlusswettbewerbe des Pariser Conservatoire komponiert wurden. Dazu zählen Arthur Honeggers »Intrada« für Trompete und Klavier und Eugène Bozzas »En Forêt« für Horn und Klavier.
Ein weiterer Schwerpunkt des Programms sind Orginalwerke für Blechbläser aus dem späten 19. Jahrhundert, unter anderem von Félix Alexandre Guilmant und George Enescu.
Initiator des Konzertes ist der Trompeter Wolfgang Bauer, der gemeinsam mit dem Hornisten Christian Lampert und dem Posaunisten Henning Wiegräbe das City Brass Trio bildet. Für die Einspielung der Trompetenkonzerte von Johann Christian Hertel erhielt er einen »Echo« als »Instrumentalist des Jahres«, mit dem Wolfgang Bauer Consort ist darüber hinaus eine Live-CD mit Werken von Telemann auf historischen Instrumenten erschienen.
Königsfeld im Schwarzwald
Aufzeichnung vom 10.7.10
Arthur Honegger
"Intrada" für Trompete und Klavier
Eugène Bozza
"En Forêt" für Horn und Klavier
Camille Saint-Saëns
"Cavatine" für Posaune und Klavier
Pierre Gabaye
"Recréation" für Trompete, Posaune, Horn und Klavier
Jacques Castérède
Concertino für Trompete, Posaune und Klavier
Félix Alexandre Guilmant
Morceau Symphonique für Posaune und Klavier
George Enescu
"Légende" für Trompete und Klavier
Paul Dukas
"Villanelle" für Horn und Klavier
Françis Poulenc
Sonate für Horn, Trompete und Posaune
City Brass Trio Stuttgart:
Christian Lampert, Horn
Wolfgang Bauer Trompete
Henning Wiegräbe, Posaune
Oliver Triendl, Klavier